///irgenwie spinnt der Titel, kann daran aber nichts ändern. Sieht immer so aus///
Hallo,
ich würde mich auch gerne mal an dem Einstellfahrplan versuchen bzw. den Noname mit einem Tutor einstellen.
Angaben:
Drucker
NoName (Alu-Lagerhalter, Alu X-Beam,Alu-"Hotend-Halter", Wantai Nema 17, Duet Wifi, Trapezspindeln von PP, Pertinax Druckplatte)
Filament
M4P ABS Gelbgrün
Düse
Brass V6 Nozzle - 1.75mm x 0.30mm (E3D)
Heatbreak
V6 Metal Heatbreak Extreme Low Friction von Mapa 1,75mm
Hotend
E3D Clone
Slicer
S3D aktuelle Version, dann per Wifi auf's Duet und von da wird gedruckt.
Einstellungen:
Mechanik kontrolliert: Check
Hotend kontrolliert: gereinigt, neu zusammengebaut mit Wärmeleitpaste-> Check
Extruder kalibriert: Check
Mittelwert Filament Durchmesser ermittelt: 1,72 (über mehrere Meter gemessen und immer um 90° versetzt gemessen)
Bett gelevelt: Check
Layerhöhe: 0,1mm
Druckgeschwindigkeit 80/40 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit: default
LW/EW: 0,36
Flow: 1,0
Infill: 20%
Drucktemperatur:
Bettemperatur: 110°C
Retract Länge: 1,8mm
Retract Speed: 30mm/s
Rest is S3D default
Soweit zu den Angaben.
Schritt 1 wäre dann der Heattower:
gedruckt mit den genannten Einstellungen und Filament im Vasenmodus ohne Bauteilkühlung.
Angefangen bei 250°C in 5°C Schritten runtergehend.
Was mir aufgefallen ist:
1. Auf der Bodenschicht fehlt ein Stück, muss ich nochmal prüfen ob das eine Vertiefung in der Druckplatte ist.
2. Auf der Rückseite des Würfels habe ich Innen sowie Außen eine Wulst im Bereich von 250-235°C, in dem Bereich sind auch ein paar braune "Blubs"
3. Ab 225°C fängt an einigen Ecken ein leichtes Warping an.
4. Der Tower ist ziemlich verformt, wellig.
5. Ich habe noch leichte Elefantenfüße.
Aber die Fehler (und wahrscheinlich noch mehr) werden wohl mit dem Würfel angegangen.
Ich muss dazusagen, ich habe ohne Gehäuse gedruckt, das Zimmer war aber zu, kein Luftzug und ziemlich warm. Wir hatten aber heute eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit hier.
Welche Temperatur wähle ich:
Rein optisch würde ich auf 235-240°C gehen. Wenn ihr das soweit ok findet würde ich noch einen, ich nenns mal, Fingernageltest durchführen.
IMG_5501-min.JPG (Größe: 427,51 KB / Downloads: 20)
IMG_5502-min.JPG (Größe: 414,99 KB / Downloads: 19)
IMG_5503-min.JPG (Größe: 342,79 KB / Downloads: 19)
IMG_5504-min.JPG (Größe: 431,6 KB / Downloads: 19)
IMG_5506-min.JPG (Größe: 436,25 KB / Downloads: 19)
IMG_5507-min.JPG (Größe: 606,73 KB / Downloads: 19)
Ich Hoffe die Bilder sind in Ordnung (sonst muss ich Montag mal mit der Digitalkamera Fotos machen) und ich habe nichts vergessen,
einen schönen Abend noch.
Gruß
Hallo,
ich würde mich auch gerne mal an dem Einstellfahrplan versuchen bzw. den Noname mit einem Tutor einstellen.
Angaben:
Drucker
NoName (Alu-Lagerhalter, Alu X-Beam,Alu-"Hotend-Halter", Wantai Nema 17, Duet Wifi, Trapezspindeln von PP, Pertinax Druckplatte)
Filament
M4P ABS Gelbgrün
Düse
Brass V6 Nozzle - 1.75mm x 0.30mm (E3D)
Heatbreak
V6 Metal Heatbreak Extreme Low Friction von Mapa 1,75mm
Hotend
E3D Clone
Slicer
S3D aktuelle Version, dann per Wifi auf's Duet und von da wird gedruckt.
Einstellungen:
Mechanik kontrolliert: Check
Hotend kontrolliert: gereinigt, neu zusammengebaut mit Wärmeleitpaste-> Check
Extruder kalibriert: Check
Mittelwert Filament Durchmesser ermittelt: 1,72 (über mehrere Meter gemessen und immer um 90° versetzt gemessen)
Bett gelevelt: Check
Layerhöhe: 0,1mm
Druckgeschwindigkeit 80/40 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit: default
LW/EW: 0,36
Flow: 1,0
Infill: 20%
Drucktemperatur:
Bettemperatur: 110°C
Retract Länge: 1,8mm
Retract Speed: 30mm/s
Rest is S3D default
Soweit zu den Angaben.
Schritt 1 wäre dann der Heattower:
gedruckt mit den genannten Einstellungen und Filament im Vasenmodus ohne Bauteilkühlung.
Angefangen bei 250°C in 5°C Schritten runtergehend.
Was mir aufgefallen ist:
1. Auf der Bodenschicht fehlt ein Stück, muss ich nochmal prüfen ob das eine Vertiefung in der Druckplatte ist.
2. Auf der Rückseite des Würfels habe ich Innen sowie Außen eine Wulst im Bereich von 250-235°C, in dem Bereich sind auch ein paar braune "Blubs"
3. Ab 225°C fängt an einigen Ecken ein leichtes Warping an.
4. Der Tower ist ziemlich verformt, wellig.
5. Ich habe noch leichte Elefantenfüße.
Aber die Fehler (und wahrscheinlich noch mehr) werden wohl mit dem Würfel angegangen.
Ich muss dazusagen, ich habe ohne Gehäuse gedruckt, das Zimmer war aber zu, kein Luftzug und ziemlich warm. Wir hatten aber heute eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit hier.
Welche Temperatur wähle ich:
Rein optisch würde ich auf 235-240°C gehen. Wenn ihr das soweit ok findet würde ich noch einen, ich nenns mal, Fingernageltest durchführen.






Ich Hoffe die Bilder sind in Ordnung (sonst muss ich Montag mal mit der Digitalkamera Fotos machen) und ich habe nichts vergessen,
einen schönen Abend noch.
Gruß