Hallo zusammen,
nachdem das Problem mit der SD-Karte behoben war habe ich nun wieder schwerwiegende Probleme...
Bis heute lief er ohne Probleme. Nachdem ich dann einen Druck starten wollte und die SD-Karte in den Slot gesteckt habe kamen Hieroglyphen auf dem Display.
Ich also Drucker neugestartet und den Druck von der SD Karte erneut gestartet, dann kam ein Fehler, dass er einen Heatbed Command bekommen hat aber kein Heatbed hätte.
Der Druck wurde aber sofort gestartet (hatte vorgeheizt), ich hab ihn dann nicht sofort beendet und nach ca. 2 Minuten kam massiver Rauch aus dem Extruder. Der Rauch hat aber nicht gestunken daher nehme ich an es war das PLA das total überhitzt wurde.
Drucker sofort ausgemacht und es hat erstmal 1 Minute weiter graucht... dachte schon dran den Mini-Feuerlöscher zu holen.
Erstmal alles ruhen lassen und nach 30 Minuten den Drucker wieder angeschaltet.
Im Monitor Mode hat er mir dann nur die zwei Extruder Temperaturen aber nicht die Heatbed Temperatur angezeigt. Heatbed war aber in den Einstellungen aktiviert.
Dann hab ich den Drucker erstmal auf die Default-Einstellungen zurückgesetzt und die Heatbed Temperatur wurde wieder angezeigt.
Also hab ich mal den Extruder und das Heatbed vorheizen lassen. Dabei musste ich feststellen, dass das Heatbed die eingestellte Temperatur von 55 Grad nicht erreicht und das sich der Extruder Lüfter nicht dreht. Zudem wird mir bei der Livetime des Druckers nun 3131h angezeigt. Davor waren es vielleicht 100h (+-40).
Ich denke das beim vorherigen Druckversuch, durch das nicht drehen des Lüfters die Düse extrem aufgeheizt wurde und das PLA bei den Temperaturen verduften wollte.
Nun sieht es meiner Meinung nach so aus, das beim Einstecken der SD-Karte eventuell elektrostatische Aufladung den Flash geflashed hat...
Wiederholtes auf Default-Einstellungen zurücksetzen bringt keine Veränderung.
Nun fragen ich mich ob ich die original Firmware nochmal aufspielen sollte oder direkt Sailfish oder lieber eine andere Vorgehensweise?
Ich habe etwas bedenken beim Firmware aufspielen, da meine USB-Schnittstelle wohl nicht ganz ordnungsgemäß funktioniert, da ich mich zwar verbinden kann, aber sobald ich einen Befehl an eine Achse sende die Verbindung zusammenbricht. Werte auslesen ging aber nur sobald ein Befehl für die Achsen gesendet wird, sich also die Schrittmotoren drehen ist Schluss mit der Verbindung.
Hoffe ihr Experten hier hab mir nochmal einen guten Tip wie ich die Kiste wieder flott bekomme. Wird solangsam echt bissle nervig aber auch nur bissle
Besten Dank,
Thomas
PS. Ich bin mir ziemlich sicher das das Heatbed Kabel keinen Kabelbruch hat aber vorsichtshalber, wo bekommt man denn einen passenden Stecker für das Heatbed her bzw. unter welcher Bezeichnung findet man den? Kann mich nicht erinnern das in einem der vielen Beiträge gelesen zu haben oder ich habe es wieder vergessen.
Danke schonmal.
nachdem das Problem mit der SD-Karte behoben war habe ich nun wieder schwerwiegende Probleme...
Bis heute lief er ohne Probleme. Nachdem ich dann einen Druck starten wollte und die SD-Karte in den Slot gesteckt habe kamen Hieroglyphen auf dem Display.
Ich also Drucker neugestartet und den Druck von der SD Karte erneut gestartet, dann kam ein Fehler, dass er einen Heatbed Command bekommen hat aber kein Heatbed hätte.
Der Druck wurde aber sofort gestartet (hatte vorgeheizt), ich hab ihn dann nicht sofort beendet und nach ca. 2 Minuten kam massiver Rauch aus dem Extruder. Der Rauch hat aber nicht gestunken daher nehme ich an es war das PLA das total überhitzt wurde.
Drucker sofort ausgemacht und es hat erstmal 1 Minute weiter graucht... dachte schon dran den Mini-Feuerlöscher zu holen.
Erstmal alles ruhen lassen und nach 30 Minuten den Drucker wieder angeschaltet.
Im Monitor Mode hat er mir dann nur die zwei Extruder Temperaturen aber nicht die Heatbed Temperatur angezeigt. Heatbed war aber in den Einstellungen aktiviert.
Dann hab ich den Drucker erstmal auf die Default-Einstellungen zurückgesetzt und die Heatbed Temperatur wurde wieder angezeigt.
Also hab ich mal den Extruder und das Heatbed vorheizen lassen. Dabei musste ich feststellen, dass das Heatbed die eingestellte Temperatur von 55 Grad nicht erreicht und das sich der Extruder Lüfter nicht dreht. Zudem wird mir bei der Livetime des Druckers nun 3131h angezeigt. Davor waren es vielleicht 100h (+-40).
Ich denke das beim vorherigen Druckversuch, durch das nicht drehen des Lüfters die Düse extrem aufgeheizt wurde und das PLA bei den Temperaturen verduften wollte.
Nun sieht es meiner Meinung nach so aus, das beim Einstecken der SD-Karte eventuell elektrostatische Aufladung den Flash geflashed hat...
Wiederholtes auf Default-Einstellungen zurücksetzen bringt keine Veränderung.
Nun fragen ich mich ob ich die original Firmware nochmal aufspielen sollte oder direkt Sailfish oder lieber eine andere Vorgehensweise?
Ich habe etwas bedenken beim Firmware aufspielen, da meine USB-Schnittstelle wohl nicht ganz ordnungsgemäß funktioniert, da ich mich zwar verbinden kann, aber sobald ich einen Befehl an eine Achse sende die Verbindung zusammenbricht. Werte auslesen ging aber nur sobald ein Befehl für die Achsen gesendet wird, sich also die Schrittmotoren drehen ist Schluss mit der Verbindung.
Hoffe ihr Experten hier hab mir nochmal einen guten Tip wie ich die Kiste wieder flott bekomme. Wird solangsam echt bissle nervig aber auch nur bissle

Besten Dank,
Thomas
PS. Ich bin mir ziemlich sicher das das Heatbed Kabel keinen Kabelbruch hat aber vorsichtshalber, wo bekommt man denn einen passenden Stecker für das Heatbed her bzw. unter welcher Bezeichnung findet man den? Kann mich nicht erinnern das in einem der vielen Beiträge gelesen zu haben oder ich habe es wieder vergessen.
Danke schonmal.