Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

MKC Mk2 erste Drucke und Troubleshooting

$
0
0
Servus zusammen,

Es ist vollbracht - der MKC Mk2 ist zusammengebaut, angeschlossen, geflashed, mit Repetier verbunden, Feeder kalibriert, Filament vermessen und natürlich konnt ichs mir nicht nehmen, den ersten Würfel zu drucken.

Merci an dieser Stelle an Alex und an das Forum - ohne die Vorlagen und die Unmenge an Diskussionen hier hätte ich dieses Projekt nie zum Laufen gebracht - zumal ich komplett neu in dem Metier bin.

Bevor ich jetzt auf eure Unterstützung beim Einrichten und Feintunen des Druckers hoffe, ist mir gleich beim ersten Druck ein Fehlerbild aufgefallen, dass ich vor Heattower und Kalibrierwürfel wohl lösen sollte. Dazu zwei Bilder von besagtem ersten Würfel:


.jpg   01_Seite.JPG (Größe: 24,97 KB / Downloads: 68)


.jpg   01_Rückseite.JPG (Größe: 52,48 KB / Downloads: 68)

Ich denke, ich habe noch ein größeres Problem mit der Mechanik, weiss allerdings nicht, wo genau ich mit Überprüfen anfangen soll.

Auf dem zweiten Bild oben am Brim erkennt man einen Versatz in den einzelnen Linien. Besonders deutlich ist der bei der Bewegung des Druckkopfs auf der X-Achse von rechts nach links. Aber auch die Y-Achse läuft glaube ich nicht wirklich einwandfrei. Ich vermute, dieser Versatz beim Brim spiegelt sich dann auch in einer etwas unebenen Oberfläche der einzelnen Layer über die Z-Achse wieder.

Auch wenns vermutlich zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine Rolle spielt:
- Drucker: MKC Mk2
- Filament: PLA von M4P
- Düsengröße: 0,4 mm Standard
- Hotend: E3DV6 Clone
- LW/ EW: 100% 
- Flow/EM: Wo finde ich den in Cura?
- Temperatur: 50° Bett- und 210° Hotend-Temperatur
- Layerhöhe: 0,2
- Geschwindigkeit outer/inner Layer 50 und 45 mm/s
- Retract Länge und Geschwindigkeit: 4mm (3mm Bowdenspiel) und 40 mm /Sec

Ich denke, meine Slider laufen noch zu schwergängig/hakelig. Obwohl ich die Riemenspannung nicht als zu straff einschätze, würde es Sinn machen, als erste die Riemen etwas zu entspannen und zu schauen, ob das Problem geringer wird? Oder sollte ich am Besten alles auseinander nehmen und den Lauf der Slider auf X und Y überprüfen?

Ich hab übrigens während der Brim gedruck wurde, noch an der Betthöhe geschraubt - daher die Unstimmigkeiten der einzelnen Linien.

Wäre klasse, wenn da mal jemand drüberschauen und mich beraten könnte.

Cheers,
Martin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>