Hi!
Ich plane mir einen Drucker zu bauen (MKC). Natürlich habe ich schon Visionen und Vorstellungen wie er fertig aussehen sollte und was er alles können soll.
Allerdings gibt es dazu auch mehrere Fragen.
Fangen wir mal an.
Ich finde es nicht so schön das die meisten Drucker keine Absicherung der Stromkreise haben. Daher möchte ich mittels KFZ Sicherungen die Endstromkreise absichern. Einzelne Verbraucher wie Heater, Hotend, usw. sind ja kein Problem. Ich weis nur nicht wie ich das bei den Stepper motoren anstellen soll. Wollte eigentlich nicht Jeden Motor einzeln absichern, Das wäre 10 Sicherungen, ist etwas viel. Hat da jemand eine Idee?
Eine Weitere Idee war Brandschutz technisch was zu machen. Ich hatte die Idee das mit einer art Not aus Schleife zu machen. Zu deutsch will ich an jeden Motor ein Überhitzungsschutz gönnen. Wie genau dieser aus sieht weis ich noch nicht. Und natürlich den Co² Gehalt messen. Wenn eine Sicherung ausgelöst hat soll ebenfalls alles abgeschaltet werden um weitere Schäden zu vermeiden. Hat Ramps 1.4 die benötigten Ein / Ausgänge? Kann ich dort mit Aux1 oder 2 etwas machen?
In einem anderen Forum habe ich gelesen Das bei manchen Materialien eine Bauraum Heizung sinnvoll ist, Ist das so? wenn ja Kann Ramps mir dafür Steuerausgänge liefern?
Bei anderen Materialien sollte ja eher Kühlung besser sein, Reichen da normale Lüfter die Raumluft ansaugen oder brauch man mehr kühle?
Ich würde gerne Status LED ( Ampel) Am Ramps anschliesen. Hier auch wieder die Frage ob Ramps mir hierfür Ausgänge liefern kann.
Zum Schluss noch die Lüfter Frage, Ich habe gesehen das es Wohl Lüfter Extention Boards geben soll an denen 3 weitere Lüfter anschliesen kann. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Bauteil? Ein PWM Lüfter Ausgang wird zu wenig und .. ja ich möchte Lüfter automatisch schalten können.
Zum Schluss noch eine Frage zum Thema Stromversorgung des Ramps. Kann man die 12 oder 24V von den 5V trennen, Also praktisch einen Seperaten Trafo Benutzen?
Hoffe ich konnte mich deutlich ausdrücken wenn nicht bitte fragt nach. Ich entschuldige mich schon mal für eventuelle fragen wo man sagt .. weis doch jeder.
VG Flipi
Ich plane mir einen Drucker zu bauen (MKC). Natürlich habe ich schon Visionen und Vorstellungen wie er fertig aussehen sollte und was er alles können soll.
Allerdings gibt es dazu auch mehrere Fragen.
Fangen wir mal an.
Ich finde es nicht so schön das die meisten Drucker keine Absicherung der Stromkreise haben. Daher möchte ich mittels KFZ Sicherungen die Endstromkreise absichern. Einzelne Verbraucher wie Heater, Hotend, usw. sind ja kein Problem. Ich weis nur nicht wie ich das bei den Stepper motoren anstellen soll. Wollte eigentlich nicht Jeden Motor einzeln absichern, Das wäre 10 Sicherungen, ist etwas viel. Hat da jemand eine Idee?
Eine Weitere Idee war Brandschutz technisch was zu machen. Ich hatte die Idee das mit einer art Not aus Schleife zu machen. Zu deutsch will ich an jeden Motor ein Überhitzungsschutz gönnen. Wie genau dieser aus sieht weis ich noch nicht. Und natürlich den Co² Gehalt messen. Wenn eine Sicherung ausgelöst hat soll ebenfalls alles abgeschaltet werden um weitere Schäden zu vermeiden. Hat Ramps 1.4 die benötigten Ein / Ausgänge? Kann ich dort mit Aux1 oder 2 etwas machen?
In einem anderen Forum habe ich gelesen Das bei manchen Materialien eine Bauraum Heizung sinnvoll ist, Ist das so? wenn ja Kann Ramps mir dafür Steuerausgänge liefern?
Bei anderen Materialien sollte ja eher Kühlung besser sein, Reichen da normale Lüfter die Raumluft ansaugen oder brauch man mehr kühle?
Ich würde gerne Status LED ( Ampel) Am Ramps anschliesen. Hier auch wieder die Frage ob Ramps mir hierfür Ausgänge liefern kann.
Zum Schluss noch die Lüfter Frage, Ich habe gesehen das es Wohl Lüfter Extention Boards geben soll an denen 3 weitere Lüfter anschliesen kann. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Bauteil? Ein PWM Lüfter Ausgang wird zu wenig und .. ja ich möchte Lüfter automatisch schalten können.
Zum Schluss noch eine Frage zum Thema Stromversorgung des Ramps. Kann man die 12 oder 24V von den 5V trennen, Also praktisch einen Seperaten Trafo Benutzen?
Hoffe ich konnte mich deutlich ausdrücken wenn nicht bitte fragt nach. Ich entschuldige mich schon mal für eventuelle fragen wo man sagt .. weis doch jeder.
VG Flipi