Hallo,
ich will versuchen, dem Fabbster neues Leben einzuhauchen. Dazu folgender Grundgedanke, bei dem mich die erfahrenen Bastler vielleicht kurz unterstützen können. Was macht Sinn/Unsinn, wird wohl (nicht) funktionieren:
Vielen Dank für Ideen.
fabbster_1.jpg (Größe: 145,76 KB / Downloads: 32)
fabbster_2.jpg (Größe: 104,6 KB / Downloads: 32)
fabbster_3.jpg (Größe: 168,9 KB / Downloads: 33)
ich will versuchen, dem Fabbster neues Leben einzuhauchen. Dazu folgender Grundgedanke, bei dem mich die erfahrenen Bastler vielleicht kurz unterstützen können. Was macht Sinn/Unsinn, wird wohl (nicht) funktionieren:
- neue Elektronik mit Arduino Mega und ramps 1.4 z.B. hier: http://de.aliexpress.com/item/Mega-2560-R3-Mega2560-REV3-1pcs-RAMPS-1-4-Controller-for-3D-Printer-arduino-kit-Reprap/1947676736.html
- neuer extruder wie MK8 z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/272218921076
- Vermutlich brauche ich dann so einen "Winkel" zur Befestigung: http://de.aliexpress.com/item/Geeetech-Metal-MK8-Extruder-Hot-End-Stepper-Motor-Mount-Plate-For-Reprap-Prusa-I3-3D-Printer/32457601672.html
- für die Achse müsste ich mir dann eine Halterung zeichnen und drucken, die den MK8 aufnehmen könnten und zum Riemen passen. Besser wäre vermutlich ein fertiges Gussteil, aber dazu fehlt mir der richtige Suchbegriff.
- Sind das Standardmaße, die im Bild erkennbar sind (Abstand der beiden Stäbe, Riemen usw.)?
Vielen Dank für Ideen.


