Hallo,
aus der 3D Druck-Sucht heraus habe ich mir den im Link auf ebay angebotenen Prusa gekauft.
http://www.ebay.de/itm/2016-Verbesserte-Voll-Qualitat-High-Precision-Reprap-Prusa-i3-DIY-3D-Drucker/121939307616?_trksid=p2060778.c100278.m3478&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20150520071046%26meid%3D07db7737171e476d900665ce84a3d95f%26pid%3D100278%26rk%3D4%26rkt%3D4%26sd%3D322180758965
Er wurde schon nach 2-Tagen mit DHL geliefert.
Wie auf den folgenden Bildern zu sehen , sind einige Baugruppen bereits fertig montiert, müssen aber dennoch justiert und endgültig verschraubt werden.
![[Bild: NzrHs0U.jpg]]()
![[Bild: fY8H7G0.jpg]]()
Soweit so gut. Dem Paket liegt leider keinerlei gedruckte Anleitung oder Stückliste bei. Diese befinden sich aber auf der beiliegenden SD-Card, die mit 4 GB doppelt so groß war wie die im Auktionstext angegebene 2 GB. Leider ist die Worddatei nur mit einer älteren WORD 2003 Version zu öffnen. Alle Versuche dies über Libre Office oder Open Pffice oder auch Word 2013 oder Google DOC zu öffnen waren gescheitert, da damit die gesamte Formation des Dokuments ins unlesbare verpurzelt wurde.
Nach dem öffnen der lesbaren Anleitung war der Zusammenbau recht einfach und schnell erledigt, es waren aber auch einige Klippen zu umschiffen. Anhand der Bilder waren mangelhafte und ungenaue englische Erklärtexte zu umgehen. Als erstes ernsthafteres Problem tauchte aber der beiliegende Werkzeugsatz auf. Keines der Bit-Tools paßte zu den Imbusschrauben des Bausatzes. Wer hier keinen eigenen Imbussatz hat ist aufgeschmissen. Weiteres Problem war die Tatsache, dass bei der Zusammenstellung der Bauteile offensichtlich sehr schlampig vorgegangen wurde. Es fehlten ganz einfach die hälfte der Schrauben und auch die Verbindungsleitungen zum LCD-Display. Die LCD Kabel wurden mir versprochen umgehend nachgeliefert zu bekommen, die Schrauben sollte ich auf ebay einfach selber nachkaufen, würde mir dann bei Angabe des Kaufpreises, vom Verkäufer erstattet. Dies machte ich auch direkt und erwarb gleich noch dazu die bekannten Vierkantmuttern. Es gab aber auch doppelt gekieferte Teile des Rahmens. Ich fürchte das damit die Gewichtstoleranz zu den Fehlteilen ausgeglichen wurde.
Da ich mit Acrylteilen bisher nur negative Erfahrungen mit brechen und einreissen gemacht hatte, entschied ich mich ganz bewußt für diese Holzvariante und war von der Stabilität und der Paßgenauigkeit der Einzelteile sehr positiv überrascht.
Da ja leider die Kabel zum LCD fehlten, nutzte ich die Möglichkeit, den Drucker per USB anzusteuern. dies ging ohne ein Problem. Allerdings machte ich nur einige wenige Bewegungen der Achsen, alles andere wollte ich erst machen wenn das LCD angeschlossen wäre. Die Firmware war bereits ins Bord eingespielt und Cura lag auf der SD-Card dabei.
Nach einigen Tagen kam auch per Einschreiben ein Set Kabel. Weiss nicht zu welchem Drucker diese gehörten, zum Prusa jedenfals nicht. Also nochmals reklamiert. Daraufhin das Versprechen erhalten, dass mir die Kabel nun aus China direkt zugesendet würden, da der Versender in Deutschland diese wohl nicht an Lager hätte.
![[Bild: Q6MABiq.jpg]]()
![[Bild: 7PAhiXE.jpg]]()
Nach nun ca. 3-Wochen seit eintreffen des Bausatzes und der bisherigen nicht Lieferung der Fehlteile, beantragte ich über PayPal die Rückabwicklung des Kaufs, was anstandslos geklappt hat. Schade war nur, das mir das Teil ansonsten gefallen hat. Qualität und Verarbeitung des gesamten Bausatzes waren sehr ordentlich. Sicher hätte ich auch noch länger auff die Fehlteile gewartet, wenn ich nicht zwischenzeitlich den Edwin-Drucker gekauft hätte. Somit bin ich nun eigentlich beschäftigt und auch beim Zusammenbau des Prusa, obwohl dieser dann mangels Bauteile nicht fertig wurde, nicht dümmer geworden.
Diesen Bausatz könnte ich wirklich nur jemandem empfehlen, der etwas Geschick im Bereich von Mechanik und Elektronik hat. Wichtig ist auch, vor dem Zusammenbau die Teileliste zu kontrolieren, ob alles dabei ist. Diese ist recht versteckt im Anhang der Chinesischen-Anleitung zu finden.
Ach ja, der Endschalter der Z-Achse ist absolut von der Z-Achse nicht zu erreichen. Hier muß man unbedingt vorab eine Verlängerung bauen.
Gruß vom Bodensee
Gerd
aus der 3D Druck-Sucht heraus habe ich mir den im Link auf ebay angebotenen Prusa gekauft.
http://www.ebay.de/itm/2016-Verbesserte-Voll-Qualitat-High-Precision-Reprap-Prusa-i3-DIY-3D-Drucker/121939307616?_trksid=p2060778.c100278.m3478&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20150520071046%26meid%3D07db7737171e476d900665ce84a3d95f%26pid%3D100278%26rk%3D4%26rkt%3D4%26sd%3D322180758965
Er wurde schon nach 2-Tagen mit DHL geliefert.
Wie auf den folgenden Bildern zu sehen , sind einige Baugruppen bereits fertig montiert, müssen aber dennoch justiert und endgültig verschraubt werden.
![[Bild: NzrHs0U.jpg]](http://i.imgur.com/NzrHs0U.jpg)
![[Bild: fY8H7G0.jpg]](http://i.imgur.com/fY8H7G0.jpg)
Soweit so gut. Dem Paket liegt leider keinerlei gedruckte Anleitung oder Stückliste bei. Diese befinden sich aber auf der beiliegenden SD-Card, die mit 4 GB doppelt so groß war wie die im Auktionstext angegebene 2 GB. Leider ist die Worddatei nur mit einer älteren WORD 2003 Version zu öffnen. Alle Versuche dies über Libre Office oder Open Pffice oder auch Word 2013 oder Google DOC zu öffnen waren gescheitert, da damit die gesamte Formation des Dokuments ins unlesbare verpurzelt wurde.
Nach dem öffnen der lesbaren Anleitung war der Zusammenbau recht einfach und schnell erledigt, es waren aber auch einige Klippen zu umschiffen. Anhand der Bilder waren mangelhafte und ungenaue englische Erklärtexte zu umgehen. Als erstes ernsthafteres Problem tauchte aber der beiliegende Werkzeugsatz auf. Keines der Bit-Tools paßte zu den Imbusschrauben des Bausatzes. Wer hier keinen eigenen Imbussatz hat ist aufgeschmissen. Weiteres Problem war die Tatsache, dass bei der Zusammenstellung der Bauteile offensichtlich sehr schlampig vorgegangen wurde. Es fehlten ganz einfach die hälfte der Schrauben und auch die Verbindungsleitungen zum LCD-Display. Die LCD Kabel wurden mir versprochen umgehend nachgeliefert zu bekommen, die Schrauben sollte ich auf ebay einfach selber nachkaufen, würde mir dann bei Angabe des Kaufpreises, vom Verkäufer erstattet. Dies machte ich auch direkt und erwarb gleich noch dazu die bekannten Vierkantmuttern. Es gab aber auch doppelt gekieferte Teile des Rahmens. Ich fürchte das damit die Gewichtstoleranz zu den Fehlteilen ausgeglichen wurde.
Da ich mit Acrylteilen bisher nur negative Erfahrungen mit brechen und einreissen gemacht hatte, entschied ich mich ganz bewußt für diese Holzvariante und war von der Stabilität und der Paßgenauigkeit der Einzelteile sehr positiv überrascht.
Da ja leider die Kabel zum LCD fehlten, nutzte ich die Möglichkeit, den Drucker per USB anzusteuern. dies ging ohne ein Problem. Allerdings machte ich nur einige wenige Bewegungen der Achsen, alles andere wollte ich erst machen wenn das LCD angeschlossen wäre. Die Firmware war bereits ins Bord eingespielt und Cura lag auf der SD-Card dabei.
Nach einigen Tagen kam auch per Einschreiben ein Set Kabel. Weiss nicht zu welchem Drucker diese gehörten, zum Prusa jedenfals nicht. Also nochmals reklamiert. Daraufhin das Versprechen erhalten, dass mir die Kabel nun aus China direkt zugesendet würden, da der Versender in Deutschland diese wohl nicht an Lager hätte.
![[Bild: Q6MABiq.jpg]](http://i.imgur.com/Q6MABiq.jpg)
![[Bild: 7PAhiXE.jpg]](http://i.imgur.com/7PAhiXE.jpg)
Nach nun ca. 3-Wochen seit eintreffen des Bausatzes und der bisherigen nicht Lieferung der Fehlteile, beantragte ich über PayPal die Rückabwicklung des Kaufs, was anstandslos geklappt hat. Schade war nur, das mir das Teil ansonsten gefallen hat. Qualität und Verarbeitung des gesamten Bausatzes waren sehr ordentlich. Sicher hätte ich auch noch länger auff die Fehlteile gewartet, wenn ich nicht zwischenzeitlich den Edwin-Drucker gekauft hätte. Somit bin ich nun eigentlich beschäftigt und auch beim Zusammenbau des Prusa, obwohl dieser dann mangels Bauteile nicht fertig wurde, nicht dümmer geworden.
Diesen Bausatz könnte ich wirklich nur jemandem empfehlen, der etwas Geschick im Bereich von Mechanik und Elektronik hat. Wichtig ist auch, vor dem Zusammenbau die Teileliste zu kontrolieren, ob alles dabei ist. Diese ist recht versteckt im Anhang der Chinesischen-Anleitung zu finden.
Ach ja, der Endschalter der Z-Achse ist absolut von der Z-Achse nicht zu erreichen. Hier muß man unbedingt vorab eine Verlängerung bauen.
Gruß vom Bodensee
Gerd