Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Projekt HyperHyper

$
0
0
Ja, steter Tropfen höhlt den Stein, sagt man, also nach langem Einreden auf mich, hab ich nun doch endlich selber einen Drucker in Angriff genommen.
Wenn schon - denn schon, sagte ich mir, und hab mich für einen Hevo entschieden und das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.

Meine Vorgaben waren:
- Also CoreXY
- Bauraumgröße ab 200x200x200
- Rahmen aus 3030 Aluminiumprofile
- Sinterbronze-Gleitlager auf 10er Wellen
- Z-Achse mit 2 Spindeln
- komplette Einhausung
- 32Bit Elektronik SKR V1.3
- Bett mit feingefräster Aluplatte
- Bowden
- möglichst leise
- 24V System
- möglichst kein Ali, sondern "nimm's Regional"
- Budget 800-1000€


Herausgekommen ist
- CoreXY - HEVO - HyperHyper
- Bauraumgröße / Druckbereich X310 x Y330 x Z350
- Rahmen aus 3030 Aluminiumprofile
- Sinterbronze-Gleitlager auf 10er Carbon Wellen (X&Y) / Z12er Stahlwellen
- Z-Achse mit 2 Kugelumlauf-Spindeln
- komplette Einhausung (ist in Arbeit)
- 32Bit Elektronik DUET2 WIFI
- Bett mit feinstgefräster 8mm Aluplatte
- Bowden mit E3D Titan Extruder u. V6 All-Metal HotEnd mit MaPa Setup
- leise ist für mich schon, wenn die DB unter die vom Lüfter-Netzteil meines FlashForge CP kommen - Ziel erreicht  Cool
- 24V System (1x Netzteil fürs System, fürs Bett ein AC Trafo - entstand wg. einem Test für den nächsten (mobilen) Drucker
- 90% örtliche Händler unterstützt, einige sind im Thread <QUICKREFERENCES#27411> mit dabei, dass war auch dessen Idee, euch ebenfalls meine Verhandlungsergebnisse weiterzugeben.
- Budget gaaaanz leicht überzogen  Cry


Eine gute Basis lieferte mir die Vorlage von Scott_3D auf Thingiverse (https://www.thingiverse.com/thing:2254103).
Viele Teile hab ich aber auch selber mit Fusion360 erstellt, nachkonstruiert und für meine Bedürfnisse geändert, angepasst und verbessert.


Hier eine kleine Fotostrecke vom Fortschritt.

Die ersten Teile sind geliefert/besorgt:


.jpg   1.jpg (Größe: 807,35 KB / Downloads: 14)


.jpg   6.jpg (Größe: 618,57 KB / Downloads: 14)


.jpg   7.jpg (Größe: 670,04 KB / Downloads: 14)



Der Aufbau beginnt, meine Frau ist "auch begeistert", weil ich ihren Nähtisch belagert habe



.jpg   9.jpg (Größe: 771,9 KB / Downloads: 14)



.jpg   11.jpg (Größe: 813,19 KB / Downloads: 14)


.jpg   14.jpg (Größe: 967,89 KB / Downloads: 14)


.jpg   15.jpg (Größe: 908,01 KB / Downloads: 14)


Hier kleine Unterbrechung, ich wurde des Platzes verwiesen. Aber dank WiFi ist mir egal wo der Drucker steht, und da für Frauchen das Wohn- oder Schlafzimmer nicht so optimal in Frage kam, besorgte sie mir einen neuen Tisch... Wink

weiter geht's...
mit der Elektronik/Elektrik

.jpg   16.jpg (Größe: 954,79 KB / Downloads: 14)



.jpg   18.jpg (Größe: 835,02 KB / Downloads: 14)

8mm Aluplatte zwischen Dämmmaterial, Heizplatte, und oben Pertinax

.jpg   20.jpg (Größe: 631,35 KB / Downloads: 14)


.jpg   21.jpg (Größe: 788,44 KB / Downloads: 14)

heutiger Stand:

.jpg   24.jpg (Größe: 697,92 KB / Downloads: 14)


.jpg   25.jpg (Größe: 737,82 KB / Downloads: 14)



Vase Zylinder (ABS - Bavaria Filaments)
https://youtu.be/U4CIkCITqk8


Heattower-Evo (ABS - Bavaria Filaments)
https://youtu.be/8VkBbKFwDGs


1. Funktionsteil: Filamentspulenhalter (PLA - M4P)
https://youtu.be/O7wbFHFMN80 



Wie geht es weiter?
- Einhausung mit Makrolon ist geordert und wird dann angebaut
- Display Paneldue ist im Zulauf, gibt aber grad Lieferschwierigkeiten - eilt nicht, da dank Webinterface das Drucken sowieso möglich ist.
- Viel Einstellerei und Optimierungen



Fortsetzung folgt,
in der Zwischenzeit dürft Ihr Kommentare hinterlassen Wink

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>