Hi,
weg von meiner Anfänger-Idee aus meinem ersten Thread (teuren, schnellen und möglichst präzisen 3D-Drucker für Kleinserien nutzen) suche ich nun nach einem günstigen, zuverlässigen FDM-Drucker. Dieser sollte mir am besten so gut taugen (Eier-Legende-Wollmilch-Sau), dass wenn mein Vorhaben läuft, ich davon weitere anschaffe.
Ich bin Designstudent und möchte meine Zeit vornehmlich für die Gestaltung meiner Objekte oder Materialexperimente nutzen. Deshalb soll der Hauptzweck nicht unbedingt sein, einen 3D-Drucker selbst zu bauen. Grummelnd investiere ich zu Anfang etwas Zeit, um einen "Billigheimer" zuverlässig zu machen. Dann sollte er aber auch seinen Dienst verrichten.
Eigentlich würde ich ungern auf einen Doppelextruder verzichten wollen. In jedem Fall sollte er nachrüstbar sein ohne zu großen Aufwand. Bei meinen Entwürfen werde ich wahrscheinlich HIPS verwenden wollen.
Momentan sehe ich die Anforderungen:
- Präzision und verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit
- Zuverlässigkeit
- Doppelextruder oder Nachrüstung möglich
- beheiztes Bett oder Nachrüstung möglich
- geschlossener Bauraum mit Filter oder Nachrüstung möglich (Nutzung im Büro/zu Hause)
- möglichst geräuscharm
- nicht zu kleiner Bauraum
Bisher wurde hier der Two Trees Sapphire vorgeschlagen. Das hört sich schon interessant an, bloß habe ich da am Anfang wohl erst einmal min. eine Woche Einricht- und Umbauzeit. Wie ich gelesen habe, ist es empfohlen diverse Teile durch bessere zu ersetzen. Wie ist eure Einschätzung dazu? Ließe sich auch ein Doppelextruder nachrüsten?
Sonstige "Budget"-Geräte, die ich noch nicht einschätzen kann. Jedoch auch kein Dual-Extruder oder geschlossener Bauraum: Creality Ender 3 Pro oder Tevo Tarantula Pro
Ein paar Geräte mit Dualextruder, die mir auf der Suche noch untergekommen sind:
Flashforge Creator Pro Dual klang jetzt auch erst mal interessant. OK, für mich eher ein mittleres Preissegement mit Hinblick auf eine Farm. Leider etwas kleiner Bauraum.
Geetech A20 soll wohl sehr schlecht sein von der Produktqualität.
Creality CR-X keine Ahnung.
Ich bin mal wieder gespannt auf eure Meinungen.
G-R-U-ß
Florian
weg von meiner Anfänger-Idee aus meinem ersten Thread (teuren, schnellen und möglichst präzisen 3D-Drucker für Kleinserien nutzen) suche ich nun nach einem günstigen, zuverlässigen FDM-Drucker. Dieser sollte mir am besten so gut taugen (Eier-Legende-Wollmilch-Sau), dass wenn mein Vorhaben läuft, ich davon weitere anschaffe.
Ich bin Designstudent und möchte meine Zeit vornehmlich für die Gestaltung meiner Objekte oder Materialexperimente nutzen. Deshalb soll der Hauptzweck nicht unbedingt sein, einen 3D-Drucker selbst zu bauen. Grummelnd investiere ich zu Anfang etwas Zeit, um einen "Billigheimer" zuverlässig zu machen. Dann sollte er aber auch seinen Dienst verrichten.
Eigentlich würde ich ungern auf einen Doppelextruder verzichten wollen. In jedem Fall sollte er nachrüstbar sein ohne zu großen Aufwand. Bei meinen Entwürfen werde ich wahrscheinlich HIPS verwenden wollen.
Momentan sehe ich die Anforderungen:
- Präzision und verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit
- Zuverlässigkeit
- Doppelextruder oder Nachrüstung möglich
- beheiztes Bett oder Nachrüstung möglich
- geschlossener Bauraum mit Filter oder Nachrüstung möglich (Nutzung im Büro/zu Hause)
- möglichst geräuscharm
- nicht zu kleiner Bauraum
Bisher wurde hier der Two Trees Sapphire vorgeschlagen. Das hört sich schon interessant an, bloß habe ich da am Anfang wohl erst einmal min. eine Woche Einricht- und Umbauzeit. Wie ich gelesen habe, ist es empfohlen diverse Teile durch bessere zu ersetzen. Wie ist eure Einschätzung dazu? Ließe sich auch ein Doppelextruder nachrüsten?
Sonstige "Budget"-Geräte, die ich noch nicht einschätzen kann. Jedoch auch kein Dual-Extruder oder geschlossener Bauraum: Creality Ender 3 Pro oder Tevo Tarantula Pro
Ein paar Geräte mit Dualextruder, die mir auf der Suche noch untergekommen sind:
Flashforge Creator Pro Dual klang jetzt auch erst mal interessant. OK, für mich eher ein mittleres Preissegement mit Hinblick auf eine Farm. Leider etwas kleiner Bauraum.
Geetech A20 soll wohl sehr schlecht sein von der Produktqualität.
Creality CR-X keine Ahnung.
Ich bin mal wieder gespannt auf eure Meinungen.
G-R-U-ß
Florian