Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Anycubic Delta Linear Plus Kurzschluss

$
0
0
Hi,

gleich vorab: ich hasse es, wenn Leute sich anmelden, nur weil sie ein Problem haben. Heute gehöre ich dazu, pfui. Allerdings hätte ich sonst dieses geniale Forum wahrscheinlich gar nicht gefunden.

Ich drucke schon eine ganze Weile erfolgreich und problemlos mit einem Tevo Michelangelo, der fertig montiert bei mir ankam. Nun hab' ich heute meinen neuen, größeren Drucker Anycubic Delta als Bausatz erhalten und dachte mir, das wird schon so kompliziert nicht sein. Der Zusammenbau ging mir auch eigentlich gut von der Hand, mit der (englischen, eigentlich kein Problem) Bauanleitung und parallel mit dem super Youtube-Video "Assembly of the upgraded ANYCUBICKOSSEL_7 steps to install".

Da ein paar wenige Handgriffe unterschiedlich waren, hab' ich mich für die mir jeweils logischer scheinenden entschieden.
So, dann war der Drucker fertig und hatte Strom und ein korrekt anzeigendes Display. Auch das Auto Leveling schien richtig abzulaufen, aber der Druckkopf ging zum Schluss nicht in die Anfangsposition zurück, und das Aufheizen wurde zwar im Display angezeigt, fand aber nicht statt.
Ich wollte also zuerst das Problem mit der unbeweglichen X-Achse angehen. Dabei muss ich den Plug wohl falsch gesteckt haben (bei angeschaltetem Gerät, war ja klar, wenn schon- denn schon Confused ). Dann kam der Knall und das wars.
Und jetzt? Meint ihr, das ganze Mainboard könnte hin sein und kann ich den nagelneuen Drucker jetzt in die Tonne treten? Oder könnte es nur das Netzteil sein? Also, die Kabel sehen nicht verschmurgelt aus. Leider habe ich von Elektrik nicht viel Ahnung, habt ihr einen Tipp?

Danke im voraus.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>