Ahoi,
ungeachtet der Tatsache, dass noch nicht mal das drucken von SD-Karte funktioniert, wollte ich mal das Experiment starten vom PC aus zu drucken.
Es funktioniert bei mir nicht.
Ich bekomme Python installiert, habe es mit 32bit und 64bit version versucht (im Netz habe ich gelesen, dass ReplicatorG aber nicht mit 64bit klarkommt)
Auch den ReplicatorG bekomme ich problemlos installiert.
Mein CTC wird auch an Com5 erkannt.
Das "Table-leveling" per PC geht auch, wenn auch recht erfolglos (nicht mal die erste Lage wird gedruckt)
Nachdem ich es erfolglos mit dem normalen Drucktisch versucht hab, testete ich eine Glasplatte mit Kreppband und zu guter Letzt nur eine Glasplatte, das Ergebnis blieb das gleiche. Sowohl beim mitgelieferten, als auch beim dazubestellten Filament.
Zusatzinfo: die Muttern wurden durch 4kant M3 ersetzt und festegezogen, ich habe Lager für die y-achsen eingebaut, habe die Filamenteinzüge durch die von Thingiverse ersetzt (gekauft) und den Höhenversatz der Glasscheibe ausgeglichen.
Mein Gedanke war jetzt, ich drucke vom PC aus OHNE erhitzte Platte.
HIER BEGINNT DAS PROBLEM
Um das zu realisieren, habe ich die oben genannten Programme installiert.
Jedoch, jedes mal wenn ich versuche zu drucken oder ein Modell für die verwendung von SD-Karte zu speichern, wird mir gesagt, ich benötige Python, was aber installiert ist.
Ich habe auch, wie im Netz beschrieben, versucht als Administrator zu starten, habe den Installationspfad verändert, habe in einen extra angelegten Ordner installiert, habe den Schreibschutz rausgenommen ===> keine Besserung, ich werde weiterhin aufgefordert, den Python-Interpreter zu installieren.
Ich habe auch versucht in ReplikatorG den Pfad für den Interpreter unter : File => Preferences => Advanced einzugeben, jedoch weiß ich leider nicht, ob er die *.exe oder etwas anderes haben möchte, da "alle Dateien" zur Auswahl stehen.
Bei "python.exe" bekomme ich wieder die Fehlermeldung von oben.
Kann jemand helfen?
ungeachtet der Tatsache, dass noch nicht mal das drucken von SD-Karte funktioniert, wollte ich mal das Experiment starten vom PC aus zu drucken.
Es funktioniert bei mir nicht.
Ich bekomme Python installiert, habe es mit 32bit und 64bit version versucht (im Netz habe ich gelesen, dass ReplicatorG aber nicht mit 64bit klarkommt)
Auch den ReplicatorG bekomme ich problemlos installiert.
Mein CTC wird auch an Com5 erkannt.
Das "Table-leveling" per PC geht auch, wenn auch recht erfolglos (nicht mal die erste Lage wird gedruckt)
Nachdem ich es erfolglos mit dem normalen Drucktisch versucht hab, testete ich eine Glasplatte mit Kreppband und zu guter Letzt nur eine Glasplatte, das Ergebnis blieb das gleiche. Sowohl beim mitgelieferten, als auch beim dazubestellten Filament.
Zusatzinfo: die Muttern wurden durch 4kant M3 ersetzt und festegezogen, ich habe Lager für die y-achsen eingebaut, habe die Filamenteinzüge durch die von Thingiverse ersetzt (gekauft) und den Höhenversatz der Glasscheibe ausgeglichen.
Mein Gedanke war jetzt, ich drucke vom PC aus OHNE erhitzte Platte.
HIER BEGINNT DAS PROBLEM
Um das zu realisieren, habe ich die oben genannten Programme installiert.
Jedoch, jedes mal wenn ich versuche zu drucken oder ein Modell für die verwendung von SD-Karte zu speichern, wird mir gesagt, ich benötige Python, was aber installiert ist.
Ich habe auch, wie im Netz beschrieben, versucht als Administrator zu starten, habe den Installationspfad verändert, habe in einen extra angelegten Ordner installiert, habe den Schreibschutz rausgenommen ===> keine Besserung, ich werde weiterhin aufgefordert, den Python-Interpreter zu installieren.
Ich habe auch versucht in ReplikatorG den Pfad für den Interpreter unter : File => Preferences => Advanced einzugeben, jedoch weiß ich leider nicht, ob er die *.exe oder etwas anderes haben möchte, da "alle Dateien" zur Auswahl stehen.
Bei "python.exe" bekomme ich wieder die Fehlermeldung von oben.
Kann jemand helfen?