Hallo!
Mein kleines Spielzeug (JG Magic) hat auf X & Y Abweichungen. Diese skalieren nach oben, sollten also ihre Ursache in der Mechanik haben:
20mm - gemessen 19.9mm
50mm - gemessen 49.75 mm
Riemenspannung etc passt, also müsste es eigentlich entweder an den Riemenrädern liegen oder ??? X & Y Abweichungen sind geringfügig unterschiedlich.
Nun die Frage, wie korrigiert man das? Mir fallen dazu nur folgende Dinge ein:
1. im CAD Programm kompensieren (kost nix, muss man halt immer machen)
2. Riemenscheiben und Belts austauschen
3. Microstepping ändern (ist dzt auf 1/16) und 88steps/mm. Ich bräuchte aber 88.irgendwas steps....
Den 3 Punkt hab ich als letzten hingeschrieben da bei meinem Board die Treiber a. fest verlötet sind (ich könnt natürlich externe dranbauen) und nur 1/16 Stepping unterstützen und b. das Board auch zu schwach für 128/256 microstepping ist.
Liege ich mit der Einschätzung richtig oder habt Ihr noch andere Ideen?
LG Tom
Mein kleines Spielzeug (JG Magic) hat auf X & Y Abweichungen. Diese skalieren nach oben, sollten also ihre Ursache in der Mechanik haben:
20mm - gemessen 19.9mm
50mm - gemessen 49.75 mm
Riemenspannung etc passt, also müsste es eigentlich entweder an den Riemenrädern liegen oder ??? X & Y Abweichungen sind geringfügig unterschiedlich.
Nun die Frage, wie korrigiert man das? Mir fallen dazu nur folgende Dinge ein:
1. im CAD Programm kompensieren (kost nix, muss man halt immer machen)
2. Riemenscheiben und Belts austauschen
3. Microstepping ändern (ist dzt auf 1/16) und 88steps/mm. Ich bräuchte aber 88.irgendwas steps....
Den 3 Punkt hab ich als letzten hingeschrieben da bei meinem Board die Treiber a. fest verlötet sind (ich könnt natürlich externe dranbauen) und nur 1/16 Stepping unterstützen und b. das Board auch zu schwach für 128/256 microstepping ist.
Liege ich mit der Einschätzung richtig oder habt Ihr noch andere Ideen?
LG Tom