Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Einstell-Fahrplan Creality Ender 3 - Das Filament PLA

$
0
0
Hallo Community,

ich bin durch Zufall auf das Forum aufmerksam geworden und bin begeistert vom Einstellleitfaden der hier über die Jahre entwickelt wurde!

Angefangen habe ich mit 3D-Druck vor fast 4 Jahren mit einem Anet A8, welchen ich über die Jahre stark modifiziert und stetig verbessert habe. Aktuell habe ich einen Creality Ender 3 als Leihgabe von einem Freund und möchte diesen einstellen.

Drucker:
  • Modell: Creality Ender 3 (Bowden Extruder)
  • Düse: 0,4mm Messing
  • Hotend: Standard Ender 3 (ich glaube MK8)

Modifikationen: Filament: 1,75mm PLA von „Das Filament“, grau
Slicer: Cura 4.4

Slicer Einstellungen:
  • LH 0,1mm
  • LW 0,4mm
  • Flow 90%
  • First Layer Flow 100%
  • Hotend 210°C
  • Bett 60°C
  • Geschwindigkeit 60mm/s (Infill), 30mm/s (Wände), erste Layer 30mm/s
  • Retract 3,25mm mit 45mm/s Retractspeed
Was bisher gemacht wurde:
  • Hotend zerlegt, gereinigt und montiert (Nozzle getauscht, PTFE Tube erneuert)
  • Extruder E-Steps kalibriert
  • PID durchgeführt
  • Extruderspiel mit Methode im Forum ermittelt (gemessen 2,25mm)
  • Filament vermessen (1,73mm durchschnittlicher Durchmesser)
  • Slicer vorbereitet
  • Druckbett mit Fühlerlehre (0,05mm) an 9 Punkten kalibriert und gereinigt (Isopropanol)
  • Heat Tower gedruckt (Fingernagelprobe bei 210 ohne aufreißen der Layer)
  • Referenzwürfel gedruckt


Heattower:
  • LW/EW 0,4
  • Flow/EM 90%
  • Layerhöhe 0,1
  • Geschwindigkeit 60mm/s (Infill), 30mm/s (Wände), erste Layer 30mm/s
  • Min. Layertime 0
  • Wandstärke 0,4
  • Vasenmodus (Spiraliesieren der äußeren Konturen)
  • Retract 3,25mm mit 45mm/s Retractspeed
  • Temperaturbereich 240°C(unten) - 195° (oben)
  • Druckbett 60°C
  • Fingernagelprobe -> Layer reißen bis 205°C auseinander, bei 210°C konnte ich die Layer mit dem Fingernagel nicht auseinanderreißen
[Bild: ognDi6f.jpg]
[Bild: MhoKYxW.jpg]



Würfel 1:
  • LW/EW 0,4
  • Flow/EM 90%
  • Layerhöhe 0,1
  • Geschwindigkeit 60mm/s (Infill), 30mm/s (Wände), erste Layer 30mm/s
  • Retract 3,25mm mit 45mm/s Retractspeed
  • Temperatur 210°C
  • Druckbett 60°C
Oben:
[Bild: vZpAMr3.jpg]
Vorne:
[Bild: 5wgSPgE.jpg]
Rechts:
[Bild: 6upmY5t.jpg]



Würfel 2:
  • LW/EW 0,48
  • Flow/EM 90%
  • Layerhöhe 0,1
  • Geschwindigkeit 60mm/s (Infill), 30mm/s (Wände), erste Layer 30mm/s
  • Retract 3,25mm mit 45mm/s Retractspeed
  • Temperatur 210°C
  • Druckbett 60°C

Oben:
[Bild: oNmPwZb.jpg]
Vorne:
[Bild: rJPmIxQ.jpg]
Rechts:
[Bild: 8By7dDB.jpg]


Meine Meinung zu den Würfeln:
  • Da die oberste Layer nicht geschlossen ist würde ich im nächsten Schritt den Flow erhöhen um die Layer zu schließen.
  • Initial Layer Flow reduzieren (auf 95%) um Elefantenfuß zu reduzieren.
  • Bezüglich der Rattermarken Riemen kontrollieren und evtl. anders spannen.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe, falls ihr Fragen habt, werde ich versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>