Hier gehts also weiter. Ich wollte Speedy's Thread nicht mit meinen Beitragen zu dem Gerät verwässern. Auch, wenn ich vieles übernommen habe, ist es doch nicht das gleiche Gerät.
Ich habe heute die Schienen mit Litiumfett eingerieben, wirklich nur den Hauch einer Schicht und es hat tasächlich Besserung gebracht. Die feinen senkrechten Linien sind nahezu verschwunden. Da sich das rote Filament nur schlecht fotografieren ließ, habe ich hochglänzend schwarzes eingefädelt (irgendein Billigzeug). Was mich bis jetzt wirklich begeistert ist, dass ich praktisch nichts einzustellen brauchte, keine ewige Rumfummelei mit den Achsen usw.. Gegenüber dem MKC war der Aufbau wirklich ein Klacks, und da Übertreibe ich jetzt nicht. Nachteil ist, das alles von der Qualität der Linearführungen abhängig ist, denn außer dem korrekten Versehen mit Schmiermitteln ist da nur wenig Tuning möglich. Ich las mal, dass man die Kügelchen gegen hochwertige austauschen kann. Wenn mir jemand einen Tip geben kann, woher ich die bekomme...? Meine Schienen sind nicht schlecht, zumal die sehr preiswert waren, aber auch keine Spitzenqualität. Dennoch bin ich von der erreichbaren Geschwindigkeit, in der das Gerät noch sauber druckt, beeindruckt. Die gesamte X-Achse mit allem drum und dran wiegt weniger als 400 Gr., was in etwa auch dem Gewicht der MKC-X-Achse entspricht.
20200122-_MG_5986.jpg (Größe: 954,76 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5988.jpg (Größe: 726,06 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5989.jpg (Größe: 796,29 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5990.jpg (Größe: 867,07 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5991.jpg (Größe: 920,13 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5992.jpg (Größe: 1,02 MB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5994.jpg (Größe: 668,21 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5995.jpg (Größe: 900,04 KB / Downloads: 8)
20200122-_MG_5996.jpg (Größe: 834,04 KB / Downloads: 8)
Ich habe heute die Schienen mit Litiumfett eingerieben, wirklich nur den Hauch einer Schicht und es hat tasächlich Besserung gebracht. Die feinen senkrechten Linien sind nahezu verschwunden. Da sich das rote Filament nur schlecht fotografieren ließ, habe ich hochglänzend schwarzes eingefädelt (irgendein Billigzeug). Was mich bis jetzt wirklich begeistert ist, dass ich praktisch nichts einzustellen brauchte, keine ewige Rumfummelei mit den Achsen usw.. Gegenüber dem MKC war der Aufbau wirklich ein Klacks, und da Übertreibe ich jetzt nicht. Nachteil ist, das alles von der Qualität der Linearführungen abhängig ist, denn außer dem korrekten Versehen mit Schmiermitteln ist da nur wenig Tuning möglich. Ich las mal, dass man die Kügelchen gegen hochwertige austauschen kann. Wenn mir jemand einen Tip geben kann, woher ich die bekomme...? Meine Schienen sind nicht schlecht, zumal die sehr preiswert waren, aber auch keine Spitzenqualität. Dennoch bin ich von der erreichbaren Geschwindigkeit, in der das Gerät noch sauber druckt, beeindruckt. Die gesamte X-Achse mit allem drum und dran wiegt weniger als 400 Gr., was in etwa auch dem Gewicht der MKC-X-Achse entspricht.








