Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Einstellfahrplan PID (Firmware Anycubic Mega S)

$
0
0
Servus zusammen,

Ich habe mir letzten November einen Anycubic Mega S zugelegt und seitdem fleißig mit PLA experimentiert. Nebenbei auch viel in der Tube geglotzt und dem Drucker einen Raspi PI4 mit Octoprint gespendet. Den Extruder habe ich dann auch nach einer guten Anleitung in der Tube kalibriert, der sollte bereits passen, die Abweichung auf 100mm ist verschwindend gering (0,03mm). Und dann bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und mir war sehr schnell klar - alles auf 0 zurück, die Leute hier wissen genau von was sie reden! Also, heute werde ich das Druckbett nochmals akribisch leveln, egal wie lange es dauert. Dann hätte ich das PID-Tuning eingeplant und hier stoße ich auf ein kleines Problem bei dem mir mit Sicherheit jemand von Euch Profis weiterhelfen kann:
An der Firmware habe ich noch nichts rumgeschraubt (außer beim Extruder kalibrieren), auch nichts geflasht, deshalb gehe ich davon aus dass ich da kein Marlin drauf habe. Der Drucker sagt mir, dass ich V 1.1.2 drauf habe.
Die Anleitung von Felix ist absolut super aber eben für Marlin und da trau ich mich noch nicht ran, das Ding umzuflashen, da will ich lieber noch etwas abwarten bis ich mehr Ahnung von der Materie habe und dann auch genau weiß was ich mache.
Also, wie kann ich (über Octoprint) rausbekommen was da in der Firmware aktiviert ist und was nicht, es geht um die beiden Zeilen //#define PIDTEMP und //#define PIDTEMPBED die hier eventuell aktiviert werden sollen (durch die beiden // sind die auskommentiert oder?). Also auslesen ist das Eine, wie kann ich dann aber darauf zugreifen und die // löschen falls dies erforderlich ist?
Mein weiterer Plan wäre dann, das Autotuning je zwei mal laufen zu lassen, mit zwei verschiedenen Temperaturen damit ich für später auch Werte für ASA oder ABS habe. Dann würde ich in Cura zwei verschiedene Drucker anlegen und die Befehle M301 und M304 mit den ermittelten Werten in den Startcode übernehmen.
Da ich bis November 2019 noch absolut 0 Ahnung von 3D-Druck und G-Code hatte, hier vorsichtshalber gleich noch eine Frage:
Wo kommen die ermittelten Befehle am besten rein? Am Anfang des Codes befinden sich M190 und M104 und M109, also die Temmperaturgeschichten. Sollte M301 und M304 davor oder danach gesetzt werden?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruß Fred

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>