Deutsche Forscher entwickeln Low-Budget-Prothesen mit dem 3D-Drucker
Ein deutsches Forscherteam der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Fachhochschule Lübeck haben in dem Projekt „3DPro“ eine Methode zur Herstellung von Low-Budget-Prothesen für Menschen in Krisenregionen und Dritte Welt Länder entwickelt. Die Prothesen werden mit einem 3D-Drucker gefertigt. Im Rahmen eines Projektes mit dem Namen „3DPro“ haben Forscher der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Fachhochschule Lübeck Prothesen entwickelt, die zu
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/low-budget-prothesen-aus-3d-drucker-27182843.html
Ein deutsches Forscherteam der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Fachhochschule Lübeck haben in dem Projekt „3DPro“ eine Methode zur Herstellung von Low-Budget-Prothesen für Menschen in Krisenregionen und Dritte Welt Länder entwickelt. Die Prothesen werden mit einem 3D-Drucker gefertigt. Im Rahmen eines Projektes mit dem Namen „3DPro“ haben Forscher der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Fachhochschule Lübeck Prothesen entwickelt, die zu
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/low-budget-prothesen-aus-3d-drucker-27182843.html