Moin, ich bin die letzten zwei Tage dabei, den Einstellfahrplan (für diesen auf jeden Fall vielen Dank an alle Beteiligten!) durchzuarbeiten, war eigentlich mit meinen Würfeln auch schon ganz zufrieden, die Pyramide sieht jetzt aber stellenweise Katastrophal aus ![Undecided Undecided]()
Da mir aber auch beim Würfel einige Ungereimtheiten aufgefallen sind fangen wir wohl lieber von vorne an.
Ich verwende dazu PLA von DasFilament in Hellblau, ist zwar nicht das empfohlene Staubgrau, aber ich hoffe man kann auch damit was anfangen.
Den Heattower habe ich leider nicht fotografiert bevor ich ihn getestet/zerstört habe, optisch sah er allerdings von 200-230° (empfohlener Bereich von DasFilament) recht gleich aus, bzgl Layeradhesion konnte ich bei der Fingernagelprobe auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen 205 bis 225° feststellen. Habe daher erstmal 215° wie vom Hersteller empfohlen probiert, nachdem die Streben beim ersten Test der Pyramide aber sehr hässlich und stringy wurden habe ich die Temp immer weiter runter getuned bis es OK aussah, was mich dann zu 207° geführt hat.
Bei den Würfeln habe ich mich wie im Fahrplan beschrieben von 0.48/0.4 nach unten gearbeitet. Die Bahnen waren bereits bei EW 0.36 sauber geschlossen, wenn man den Satz "Es zählt ab 3mm vom Rand aus für die Bewertung offen/geschlossen" beherzigt.
![[Bild: 6lkoAk9.png]]()
Allerdings sind an den Übergängen zu den Perimetern ja noch deutliche Löcher zu sehen und bei der verlinkten Detailbewertung heisst es ja, dass dies ein Zeichen für noch zu breite Bahnen ist. Da sonst im Einstellfahrplan auch nicht mehr darauf eingegangen wird habe ich also weiter gemacht, die EW zu reduzieren. [url=https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=26731&pid=195429#pid195429][/url]
Leider sind die Löcher dabei auch nicht bei EW 0.3mm verschwunden, also habe ich dann angefangen, den Overlap von den Default 25% zu erhöhen.
Bei 35% sah es dann gut aus, testweise bin ich dann auch mit der EW wieder einen ticken hoch gegangen auf 0.32, das sah sogar noch besser aus.
Dann also den EM reduzieren. Allerdings sah es dann mit EW 0.32, EM 0.89 und Overlap 35% gleich schon so aus:
![[Bild: QEhO5mN.png]]()
Also den EM wieder hoch auf 0.91 (um die letzten Löcher an den Seiten noch wegzubekommen) und ungeduldigerweise die Pyramide probiert.
Der erste Versuch hat mir wie gesagt gezeigt, dass die Temp zu hoch ist, also nochmal mit 207° probiert, dabei ist das hier rausgekommen:
![[Bild: wPU7VhJ.png]]()
![[Bild: ZIe7rRl.png]]()
![[Bild: h6P2PWM.png]]()
![[Bild: PTqUx6F.png]]()
Das Hütchen sagt ja, dass der EM doch noch zu hoch ist. Was mich aber besonders stutzig macht sind die Anfänge der Streben, die total missraten sind, als wäre hier massiv zu hohe Temp und Überextrusion.
Dazu dann noch die längliche Unregelmäßigkeit in der Fläche, da war im Layer darunter eine Bahn etwas aufgeworfen, kann aber nicht sagen ob das ein Extrusionsproblem war oder sonstwas.
Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos, in welche Richtung ich weitermachen sollte.
War die Idee mit dem Overlap völliger Blödsinn und ich sollte nochmal bei EW 0.36 anfangen den EM nach unten zu bringen? Wenn ja, wie wird man dann die Löcher am Perimeter-Übergang los?
So, ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen und bedanke mich schonmal für Anregungen und Hilfestellungen

Da mir aber auch beim Würfel einige Ungereimtheiten aufgefallen sind fangen wir wohl lieber von vorne an.
Ich verwende dazu PLA von DasFilament in Hellblau, ist zwar nicht das empfohlene Staubgrau, aber ich hoffe man kann auch damit was anfangen.
- Welches Druckermodell hast Du? Ender 3 pro mit Metallextruder (leider etwas vorschnell gekauft, daher kein dualgear o.ä.)
- Welches Filament nutzt Du? DasFilament PLA
- Welche Düsengröße wird verwendet? 0,4mm
- Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt? Standard-Ender 3 Pro-Hotend mit Hero Me Gen5-Umbau, Sunon MF40202V2-1000U-A99 mit 13m³/h als Hotendlüfter, 2x 5015 als Bauteillüfter
- Welche Punkte der Vorbereitung wurden erledigt E-Steps, PID-Tuning, Bett gelevelt, Rahmen winklig, Achsen leichtgängig und ohne Binding
- Welche Punkte der Vorbereitung konnten nicht erledigt werden? Staubgraues Filament besorgen
Den Heattower habe ich leider nicht fotografiert bevor ich ihn getestet/zerstört habe, optisch sah er allerdings von 200-230° (empfohlener Bereich von DasFilament) recht gleich aus, bzgl Layeradhesion konnte ich bei der Fingernagelprobe auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen 205 bis 225° feststellen. Habe daher erstmal 215° wie vom Hersteller empfohlen probiert, nachdem die Streben beim ersten Test der Pyramide aber sehr hässlich und stringy wurden habe ich die Temp immer weiter runter getuned bis es OK aussah, was mich dann zu 207° geführt hat.
Bei den Würfeln habe ich mich wie im Fahrplan beschrieben von 0.48/0.4 nach unten gearbeitet. Die Bahnen waren bereits bei EW 0.36 sauber geschlossen, wenn man den Satz "Es zählt ab 3mm vom Rand aus für die Bewertung offen/geschlossen" beherzigt.
![[Bild: 6lkoAk9.png]](http://i.imgur.com/6lkoAk9.png)
Allerdings sind an den Übergängen zu den Perimetern ja noch deutliche Löcher zu sehen und bei der verlinkten Detailbewertung heisst es ja, dass dies ein Zeichen für noch zu breite Bahnen ist. Da sonst im Einstellfahrplan auch nicht mehr darauf eingegangen wird habe ich also weiter gemacht, die EW zu reduzieren. [url=https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=26731&pid=195429#pid195429][/url]
Leider sind die Löcher dabei auch nicht bei EW 0.3mm verschwunden, also habe ich dann angefangen, den Overlap von den Default 25% zu erhöhen.
Bei 35% sah es dann gut aus, testweise bin ich dann auch mit der EW wieder einen ticken hoch gegangen auf 0.32, das sah sogar noch besser aus.
Dann also den EM reduzieren. Allerdings sah es dann mit EW 0.32, EM 0.89 und Overlap 35% gleich schon so aus:
![[Bild: QEhO5mN.png]](http://i.imgur.com/QEhO5mN.png)
Also den EM wieder hoch auf 0.91 (um die letzten Löcher an den Seiten noch wegzubekommen) und ungeduldigerweise die Pyramide probiert.
Der erste Versuch hat mir wie gesagt gezeigt, dass die Temp zu hoch ist, also nochmal mit 207° probiert, dabei ist das hier rausgekommen:
![[Bild: wPU7VhJ.png]](http://i.imgur.com/wPU7VhJ.png)
![[Bild: ZIe7rRl.png]](http://i.imgur.com/ZIe7rRl.png)
![[Bild: h6P2PWM.png]](http://i.imgur.com/h6P2PWM.png)
![[Bild: PTqUx6F.png]](http://i.imgur.com/PTqUx6F.png)
Das Hütchen sagt ja, dass der EM doch noch zu hoch ist. Was mich aber besonders stutzig macht sind die Anfänge der Streben, die total missraten sind, als wäre hier massiv zu hohe Temp und Überextrusion.
Dazu dann noch die längliche Unregelmäßigkeit in der Fläche, da war im Layer darunter eine Bahn etwas aufgeworfen, kann aber nicht sagen ob das ein Extrusionsproblem war oder sonstwas.
Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos, in welche Richtung ich weitermachen sollte.
War die Idee mit dem Overlap völliger Blödsinn und ich sollte nochmal bei EW 0.36 anfangen den EM nach unten zu bringen? Wenn ja, wie wird man dann die Löcher am Perimeter-Übergang los?
So, ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen und bedanke mich schonmal für Anregungen und Hilfestellungen
