Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Anycubic i3 Mega, Temperatur beim Anschalten zu hoch

$
0
0

.jpeg   IMG-20210127-WA0068.jpeg (Größe: 1,11 MB / Downloads: 9) Guten Abend allerseits, ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten Anycubic i3 Mega erstanden. Dieser hat schon diverse Upgrades wie 3D Freunde Mosfets, TMC2208 Treiber und diverse gedruckte Teile zur Stabilisierung. Ich selber habe den Druckkopf neu gedruckt, Z-Achsen Fixierung und einen Side Extruder mount. Lüfter vom Netzteil und der Treiber gegen Noctua getauscht. Lüfter vom Druckkopf gegen die hier im Forum vorgeschlagenen Sunon Lüftern getauscht, Danke an der Stelle.
Ich war gerade den zweiten Tag in Folge daran den Einstell-Fahrplan abzuarbeiten, gefühlt beim 20ten Würfel dann dieses Problem hier:

Der Druck sollte starten, Bett heizt auf 90° (ABS) und erreicht die Temperatur auch. Nozzle stand noch bei 50-60° Grad, vom vorherigen Druck, sollte auf 245° heizen. Hab's dann nicht mehr genau beobachtet, saß daneben am Tisch, höre wie der Druckkopf sich bewegt, also Druck sollte beginnen. Bewegung stoppt und piept. Ich schaue nach, steht auf dem Display "t0 Sensor abnormal", Temperatur steht bei 72/245 und bewegt sich nicht weiter. Es fängt an zu dampfen und das Filament läuft raus und verfärbt sich stark. Ich schalte den Drucker aus. Warte ein paar Sekunden und schalte wieder an. Temperatur steht noch bei 72°. Will den abgebrochenen Druck neu starten, und er bleibt auf 72°. Drucker wieder aus. Hab dann nach dem Fehler gegoogelt, Thermistor eventuell defekt. Ich checke den Sitz vom Thermistor, alles fest, Kabel i.O. Will das Hotend ausbauen, um es mir genauer anzuschauen, bricht mir das Gewinde ab... Okay, jetzt isses eh hinüber. Klemme die Kabel am Druckkopf ab und schaue mir alles nochmal an, soweit keine Unnormalität. Schalte den Drucker an und erwarte Fehlermeldung, nix... Dennoch steht immer noch 72° dort. Was ist da los? Habe mir jetzt gleich das E3D V6 Hotend bestellt, liegt das Problem jetzt doch nicht am "Hotend"? Habe jetzt die Befürchtung, dass es mit dem Hotend nicht getan ist... Zur Info, ich habe leider kein Multimeter zur Hand.

Ich hoffe, ich konnte mein Problem schildern

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>