Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

2 Endstops für Z VS: BLT (G35)

$
0
0
Bearbeitung von : Nachfolgende Beiträge aus ursprünglichem Thread abgetrennt: https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=29172
Nun steht einer ungehinderten Diskussion nichts (mehr) im Wege. Wink



Tja, dem einen kann etwas geholfen werden. Prinzipiell muss eine Firmware genau auf die Hardware ausgelegt sein. Einfach ein anderes Board verwenden geht nur bei wenigen Ausnahmen. Die Firmware ist wie das Bios eines PC, wenn das nicht passt, klappt schon der erst Pieps nicht, vom Boot mal ganz abgesehen.

Ich kenne deinen Drucker nicht, da muss mir schon jemand sagen, welcher Treiber da verbaut ist und welches Display usw.

Und einen Hinweis, die Treiber gehen kaputt, wenn du den Motor im Betrieb / Bewegung abziehst.


Nun zu Marlin, Marlin kennt keine Endschalter, Punkt aus, Feierabend, akzeptiere es einfach.

Und nun etwas genauer erklärt, ein Endschalter wird bei normalen CNC Maschinen die Bewegung in jedem Fall stoppen, wenn die Bewegung über einen bestimmten Bereich geht. Und genau das funktioniert bei Marlin so nicht.
Somit hat Marlin Sensoren, um zweitweise mal zu erkennen, wenn ein bestimmter Bereich von einer Achse erreicht wurde, aber das ist kein ENDSCHALTER!

Wenn du beim SKR 1.4 die TMC 2209 verbaust, benutze das Sensor (achte auf die Bezeichnung und denke an Endschalter ) homing für X und Y Achse. Ob der 0 Punkt auf XY 1 mm genau ist oder auf 0,1mm ist egal. der Nullpunkt ist lediglich ein Referenz Punkt, ab hier werden die Steps gezählt.

Bei der Z-Achse sieht es wegen dem ersten Layer anders aus, das sollte schon auch mindestens 0,1 mm reproduzierbar sein. Dann kannst du aber auch mit dem BL Touch Homen, das genügt und der ist genauer als ein normaler Schalter, zumindest die Klasse, die in den Druckern verbaut ist.

Aus Erfahrung, wenn du Z Endschalter verbaut hast, werden die beim ABL komplett ignoriert. Die Sonde muss ja gegeben falls etwas tiefer kommen können, wenn das Bett zu uneben ist.
Also sind 2 Endschalter bei 2 Z Achsen nicht wirklich hilfreich, klar einer schlägt auch bei Kabelbruch des andern an, wenn wenn er als NO verbaut ist. Aber Kabelbruch erkennt man auch mit NC, wo der Schalter bei Kontakt öffnet, also bringt das hier keinen Sicherheitsgewinn.

Die je ein Motor pro Z Spindel, ok. Habe ich am Anfang bei meinem P3Steel MK2 Toolsen auch gemacht. Dann habe ich wegen Problemen erst einen 3DTouch (Clone) verbaut, später die 5mm Gewindestangen durch 8mm Trapez ersetzt. Seit dem ist es auch ohne Strom genau genug und ich steuere die über einen Motor an. Ich will den 5 TMC2209 für einen weitern Extruder frei halten.

Zusammen gefasst, Endschalter sind bei SKR 1.4, TMC2209 und BL Touch überflüssig, lass sie weg, ist eine Fehlerquelle weniger. Den BL Touch benutze auch für das Z Homing. Die Z Schalter sind nicht so genau, wie der BL Touch, und Genauigkeit ist beim ersten Layer nach dem Bett Leveln alles. Und wenn der BL Touch gerade ausfällt, dann rettet dich auch kein Endschalter, weil er beim Leveln ignoriert wird.


https://github.com/bigtreetech/BIGTREETECH-SKR-V1.3/blob/master/BTT%20SKR%20V1.4/Hardware/BTT%20SKR%20V1.4%20Instruction%20Manual.pdf
Wenn du TMC2209 benutzt, dann jumper dein SRK 1.4 normal für TMC 2209 im UART Modus, keinen Pin abschneiden. Das ist so nicht nötig. Da ist auch der Anschluss der BL Touch erklärt. Das Display kannst du erstmal weglassen, eine Fehler Quelle weniger.
Sonst muss mir schon jemand sagen, welche Treiber verbaut sind, mit Original kann ich nichts anfangen. Oh, einen Treiber kann man auch um 180 Grad verkehrt einbauen, dann ist er beim ersten Einschalten Schrott.

Dann konfiguriert du Marlin und schreibst die firmware.bin auf die SD Karte. Nach einen Hardware Reset wird sie geflascht. Wenn das SKR 1.4 über USB am PC angeschlossen ist, wird Visual Studio Code das automatisch machen, wenn du die Umgebung auf das richtige Board konfiguriert hast. Ist der Jumper für die Stromversorgung auf dem Mainboard richtig gesteckt? Ja, intern oder über USB Versorgt?

Wenn die Basis stimmt, kannst du den Drucker über Repetier Host oder Pronterface schon mal die Achsen bewegen.

Wenn du soweit bist, schauen wir nach deinem Display.

Ob die Temperatur in der Software angezeigt wird...ist der Sensor richtig konfiguriert und angeschlossen? Wenn ich weiß, was du verbaut hast, kann ich mal deine Configuration.h und Configuration_adv.h überfliegen. Wenn du absolut nicht zurecht kommst, und ich genug über deinen Drucker weiß, kann ich dir auch eine firmware.bin erstellen und zumailen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038