Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Hallo zusammen. Ich brauche Hilfe bei meinem Drucker.

$
0
0
Hallo an alle.

Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 39 Jahre alt und hab Beruflich mit CAD zu tun.Weil es wenig gibt das so Cool ist wie sein 3D gezeichnetes Teil in wenigen Min/Std in den Händen zu halten ist ein 3D Drucker der Wahnsinn.
Inspiriert durch meinen Kollegen der sich einen 3D Drucker als Bausatz gekauft und gebaut habe ich mir vor ca. 3 Jahren einen gebrauchten Zonestar820 gekauft. Ohne Vorkenntnisse habe ich auf anhieb für mich gute Ergebnise erziehlt. Ich habe einiges für RC Modelle gedruckt und alles soweit gut. Erste größere Umbau war ein Gehäuse da mir die Vorstellung das ein Chinamaschine unbeaufsichtigt im Keller läuft evtl. keine gute Idee ist , Nicht das mir die Bude abfackelt. Ein Alter Blechschubschrank wurde umgebaut und nun an konnte ich beruhigt schlafen wenn der druck über Nacht ging.
So dann gingen langsam die Probleme los. Nicht gut gefüllt usw. das ganze mit Einstellungen kompensiert so gut es ging. Vorallem mit Flow 120% was aber auch wieder nachteile mit sich brachte.
Nur kurz was ich alles unternommen habe wenn es genauer sein soll gehe ich gerne darauf ein.

Neue Düse.
Neuen Heizpatrone.
Neue Vorschubeinheit für Filament (Da es ein Dualdrucker ist und ich nur einen benötige konnte ich wechseln)
Auf der Platiene gewechselt vom Druckkopf 1 auf 2 (Nicht das die Platiene einen treffer hat da ich Anschlüsse der Heizpatrone neu verlöten musste)
Neuer Inliner
Neuer Heatblock
Immer wieder zerlegt und wieder zusammengebaut
Keine wirklichen verbesserungen erkennbar Cry
Das ganze hat mich so genervt weil ich eher aus der CNC Fräsen Ecke komme und das reparieren an Wackeligen China Müllmaschinen mir den Puls hochtreiben.
Darum war ich schon dran einen eigenen Besseren zu bauen mit X-y Tisch schön stabil und alles fest und so....... Bei recherche wie man das elektronisch macht weil mechanisch wußte ich ja bescheit Big Grin 
bin ich (zum Glück) auf euer Forum gestoßen und hab schnell gemerkt......

->du bist CNC Fräser und willst einen 3d Drucker bauen...... lass es, tu es nicht, OMG tu es nicht.....

Ja gut..... alle Gründe warum man das nicht tun sollte waren natürlich hauptbestandteile meines zukünftigen 3Ddruckers Sad und schweren Herzens hab ich die Sache auf sich beruhen lassen kein Masiver Slowdrucker für viel geld gebaut Big Grin

Also jetzt versuche ich es auf diesen Weg nochmal mit eurer Hilfe den Alten zum laufen zu bekommen und werde mein Geld lieber Sinnvoll einsetzen. 

Auf den Bild Sieht man das Problem.


Wurde der Einstellfahrplan bereits selbstständig durchlaufen? ja

Basisdaten:
Druckerhersteller:Zonestar
DruckermodellTongue820
Düsendurchmesser: 0,4mm

Software:
Betriebssystem:WIN10
Slicer incl. Version: Cura3.2.1

Druckeransteuerung: SD Karte

Einstellung:
Layerhöhe: 0.2mm
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 40 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit:100mm/s
Druckmaterial: Pink PLA / M4P
LW/ EW: 0.4  
Flow/EM:100%   
Infill: 30%
Drucktemperatur: 210°C
Lüfter: 100%
Bettemperatur: 60° bei der ersten Schicht
Retract Länge und Geschwindigkeit: 6,5mm / 25 mm/s)


Lauter Spalten zwischen den Schichten.

Auf dem Bild mit der Felge und anderen Einstellungen wird es besser aber nicht gut. Man sieht an der Stützstruktur auf einer Seite ok auf der anderen Seite wird sie immer dünner bis sie fehlt.

Vielen Dank im Vorraus für eurere Hilfe.

Gruß Ottis

.jpg   20210201_212148.jpg (Größe: 1,63 MB / Downloads: 28)

.jpg   20210201_212038.jpg (Größe: 1,81 MB / Downloads: 26)

.jpg   20210201_212046.jpg (Größe: 1,79 MB / Downloads: 25)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>