Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

[Einstellfahrplan] Anycubic Mega S PLA (evtl noch mechanischen Probleme?)

$
0
0
Hallo zusammen,

Da dies hier mein erster Beitrag ist, ganz kurz zu mir. Bin 28 jahre, komme aus dem Maschinenbau und der Automatisierung,
also etwas technischer background ist vorhanden. Nun habe ich meinen ersten 3D Drucker - Anycubic Mega S.

Was wurde bisher gemacht?
Erstmal auf eigene Faust losgelegt, war keine absolute Katastrophe, aber auch nicht zufriedenstellend.
Also bin ich hier gelandet.. Habe mich natürlich eingelesen, und mit dem Einstellfahrplan losgelegt:

1.  Druckeraufbau: Habe alles zerlegt, gereinigt, Lager gefettet, alles kontrolliert und wieder zusammengebaut.
1.5 Die erste Schwachstelle an meinem Drucker beseitigt - Die langen Z-Endanschalg-Schrauben hatten sehr viel Spiel (radial), so hat sich
die Homing Position jedes mal um mehrere 1/10mm verschoben.. Hier mal meine Lösung:

.jpg   20210130_121821.jpg (Größe: 66,41 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210130_123504.jpg (Größe: 72,5 KB / Downloads: 3)

2.  Extruder Kalibiert: (M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E395.99)
2.5 Bowdenspiel ermittelt: 4 - 4.5mm

3.  PID Tuning Hotend: M301 P16.95 I1.12 D64.13 E0 (Original M301 P20.02 I0.91 D80.76)
    -> Der Befehl #define PIDTEMP wurde nicht akzeptiert, das PID Tuning wurde dennoch ausgeführt,
    die Werte habe ich mit M301 P16.95 I1.12 D64.13 dann übertragen und mit M500 gespeichert.
    M503 gibt diese auch so wieder, sollte also passen oder?

4. Cura (4.8) Profil angelegt: Ich habe das Standard "Normal 0.2" Profil genommen und alle Einstellungen aus dem Fahrplan angewendet.

5. Druckbett mehrfach gelevelt bei 210/60°C
   -> Level ich an den Ecken, ist mein Druckbett in der Mitte allerdings tiefer (ca 0.1-0.15mm) - nicht höher wie bei den meisten.
   Gibt es eine Möglichkeit das Druckbett mittig höher zu bekommen, eventuell mittig eine weitere Einstellschraube anbringen?

6. Heattower gedruckt: Für 210°C entschieden, hier schien mir der Druck am gleichmäßigsten. (Bilder weiter unten)

7. Würfel mit Loch gedruckt, hier bin ich nun.. (Bilder weiter unten)

und frage mich, ob es Sinn macht mit dem Einstellfahrplan so weiter zu machen, oder erstmal das Druckbett zu verbessern
und die Mechanik nochmals zu überprüfen, da ich beim Heattower unregelmäßige layer habe (sieht aus als ob sie nicht sauber übereinander liegen).
Aus mangelnder Erfahrung kann ich nicht wirklich beurteilen, inwieweit es mechanische Probleme oder Einstellungsprobleme in Cura sind die sich
im Laufe des Einstellprozesses egalisieren.
Daher hoffe ich hier auf etwas Unterstützung in der Beurteilung, und Fehleranalyse.

Achja, zum Filament: Ich habe bei dasFilament.de PLA gekauft, leider bevor ich wusste das weiß und schwarz sich nicht besonders eignen, genau
die habe ich nun.. ich hoffe ich kann es durch entsprechend gute Bilder ausgleichen.

Nun die Bilder:

Heattower (unten 225, oben 180; Zwischen 190-185 ist mir der Tower beim testen gebrochen..):

.jpg   20210202_172552.jpg (Größe: 1,14 MB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172617.jpg (Größe: 1.008,35 KB / Downloads: 3)

Würfel mit Loch LW 0.48 (links) und 0.40 (rechts):

.jpg   20210202_172231.jpg (Größe: 927,36 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172249.jpg (Größe: 767,89 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172300.jpg (Größe: 745,63 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172328.jpg (Größe: 854,08 KB / Downloads: 3)

Würfel mit Loch LW 0.35 (links) und 0.30 (rechts):

.jpg   20210202_172341.jpg (Größe: 796,52 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172440.jpg (Größe: 554,05 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172450.jpg (Größe: 630,69 KB / Downloads: 3)
.jpg   20210202_172458.jpg (Größe: 854,45 KB / Downloads: 3)

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Philipp

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>