Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Gesucht:

$
0
0
Hallo,

ich bin komplett unbedarft im Thema 3D-Druck, benötige jedoch einen Problemlöser: für unsere Terrasse benötige ich 2 Halterungen um je eine Seitenmarkise einzuhängen.

Das Original Herstellerprodukt ist für Wandmontage gedacht, so weit, so gut, jedoch leider zu breit für den Pfosten an dem der Halter angebracht werden soll.

Nach einigen Versuchen über zB U-Bügel + Metallplatte als Basis, die jedoch leider alle sehr furchtbar aussahen und massivst überstanden, bin ich nun auf die Idee gekommen, ob sich auf Basis des ursprgl Produkts nicht per 3D Druck eine "pfostentaugliche" Variante herstellen lassen würde, dann mit den Halterungen zB oben und unten anstatt links und rechts.

Nun müsste das Ganze natürlich recht zugfest und wetter- bzw witterungsbeständig sein, da zwar unter dem Terrassendach, jedoch natürlich draussen montiert; hier habe ich bereits gelesen es gibt zb karbonverstärkte Filaments? Das Original scheint mir nylonbasiert zu sein, sehr zäh und fest.

Ich hänge einmal Bilder zur "Challenge" an und freue mich auf Eure Ideen/ Angebote, ob sich dies sinnvoll wie gedacht (oder natürlich gern angepasst) umsetzen ließe, und wenn ja, wer dies machen könnte/ würde. Das Original Produkt kann natürlich zur Verfügung gestellt werden als Basis, per Post oder in/ um München.

Um das Teil geht's:

.jpg   IMG_5627.jpg (Größe: 915,18 KB / Downloads: 5)

Dieser Rückhaltepin müsste berücksichtigt werden:

.jpg   IMG_5628.jpg (Größe: 563,7 KB / Downloads: 5)

wie hier zu sehen:

.jpg   IMG_5631.jpg (Größe: 1,86 MB / Downloads: 5)

Wie im 1. Bild zu sehen, könnte das Teil gut und gerne 3-4cm weniger tief sein, da der Abstand zum reingreifen nicht so groß sein muss:

.jpg   IMG_5633.jpg (Größe: 2,84 MB / Downloads: 5)

Vielen Dank vorab, ich bin sehr gespannt!

VG,

T.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>