Hallo zusammen,
vor gut einem Jahr habe ich mir einen Ender 3 Pro zugelegt und mich mit der Materie auseinandergesetzt. Der Ender hat von Beginn an für mich sehr brauchbare Ergebnisse geliefert. Allerdings habe ich auch nur “grobe” Dinge gedruckt.
Die einzigen Probleme die ich bisher hatte, waren ab und zu Warping und ein wenig Stringing.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt gehen. Habe nach und nach die für mich sinnvollen Modifikationen vorgenommen, siehe unten.
Mir ist aufgefallen, dass es bzgl. der Maßhaltigkeit Verbesserungspotenzial gibt, und bin hier bei euch beim Einstellfahrplan gelandet. (Innere Löcher scheinen ja ein Grundlegendes Problem zu sein)
Jetzt möchte ich gerne das Optimium aus dem Ender rausholen, und bin folgendermaßen vorgegangen:
Ender 3 Pro mit
Der Druckeraufbau wurde kontrolliert (auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt; LED-Leisten verbaut
). Für den Einstellfahrplan wurde ein komplett neues und originales Hotend verbaut.
Der neue Extruder wurde kalibriert (ohne ~93.94 und mit ~102.xx Hotend). Die Werte weichen stark voneinander ab. Gemäß dem Einstellfahrplan wurden die Werte ohne Hotend eingetragen.
Dann das PID-Tuning durchgeführt, allerdings nur für den Extruder, da ich mich mit den Einstellungen in und dem kompilieren der Firmware noch nicht auseinandergesetzt habe, und diese als Fehlerquelle ausschließen möchte.
Das Bett wurde mit einer 0.02 Fühlerlehre gelevelt, anschließend noch ein paar Testdrucke mit 0.2 mm Layerhöhe gemacht und diese mit dem Messschieber kontrolliert.
Das Slicer-Profil wurde gemäß den Vorgaben in Cura 4.8.0 erstellt, der Heattower und die Würfel mit Material4Print Anthrazitsilber bei 215° Extruder- und 60° Betttemperatur und den entsprechenden Einstellungen gedruckt.
Beim Heattower konnte ich bei den Temperaturbereichen keinen wirklichen Unterschied feststellen, daher habe ich noch einen anderen Heattower (mit Überhängen etc.) gedruckt, und mich für 215° entschieden.
Der 0.36 Würfel ist mir leider abhanden gekommen. Die restlichen Würfel stehen hier zur Verfügung: https://drive.google.com/drive/folders/1eghXEcbcalai4aUlsW_dP3ueAYwkC_fk?usp=sharing
Ich freue mich auf eure Bewertung.
Viele Grüße
vor gut einem Jahr habe ich mir einen Ender 3 Pro zugelegt und mich mit der Materie auseinandergesetzt. Der Ender hat von Beginn an für mich sehr brauchbare Ergebnisse geliefert. Allerdings habe ich auch nur “grobe” Dinge gedruckt.
Die einzigen Probleme die ich bisher hatte, waren ab und zu Warping und ein wenig Stringing.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt gehen. Habe nach und nach die für mich sinnvollen Modifikationen vorgenommen, siehe unten.
Mir ist aufgefallen, dass es bzgl. der Maßhaltigkeit Verbesserungspotenzial gibt, und bin hier bei euch beim Einstellfahrplan gelandet. (Innere Löcher scheinen ja ein Grundlegendes Problem zu sein)
Jetzt möchte ich gerne das Optimium aus dem Ender rausholen, und bin folgendermaßen vorgegangen:
Ender 3 Pro mit
- BTT SKR Mini E3 v2.0
- Silikondämpfern
- Ender Glasbett
- Aluminiumextruder
Der Druckeraufbau wurde kontrolliert (auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt; LED-Leisten verbaut

Der neue Extruder wurde kalibriert (ohne ~93.94 und mit ~102.xx Hotend). Die Werte weichen stark voneinander ab. Gemäß dem Einstellfahrplan wurden die Werte ohne Hotend eingetragen.
Dann das PID-Tuning durchgeführt, allerdings nur für den Extruder, da ich mich mit den Einstellungen in und dem kompilieren der Firmware noch nicht auseinandergesetzt habe, und diese als Fehlerquelle ausschließen möchte.
Das Bett wurde mit einer 0.02 Fühlerlehre gelevelt, anschließend noch ein paar Testdrucke mit 0.2 mm Layerhöhe gemacht und diese mit dem Messschieber kontrolliert.
Das Slicer-Profil wurde gemäß den Vorgaben in Cura 4.8.0 erstellt, der Heattower und die Würfel mit Material4Print Anthrazitsilber bei 215° Extruder- und 60° Betttemperatur und den entsprechenden Einstellungen gedruckt.
Beim Heattower konnte ich bei den Temperaturbereichen keinen wirklichen Unterschied feststellen, daher habe ich noch einen anderen Heattower (mit Überhängen etc.) gedruckt, und mich für 215° entschieden.
Der 0.36 Würfel ist mir leider abhanden gekommen. Die restlichen Würfel stehen hier zur Verfügung: https://drive.google.com/drive/folders/1eghXEcbcalai4aUlsW_dP3ueAYwkC_fk?usp=sharing
Ich freue mich auf eure Bewertung.
Viele Grüße