Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Kabelquerschnitte am Drucker

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, meinen TronXY X5S "etwas" aufzumotzen. Dabei muß ich eventuell das eine oder andere Kabel neu verlegen bzw. zusätzlich anschließen.
Da stellt sich mir die Frage nach den verschiedenen Kabelquerschnitten, eventuell zusätzlichen Sicherungen, die dabei wo verbaut werden könnten und den Einsatz eines MOSFET's.
In einem Beitrag hier habe ich gelesen, daß bei einem 12V 400W Netzteil wohl ein Querschnitt von 2,5-3mm² angebracht wäre. Mir ist klar, daß das bei 24V und 230V ganz anders aussieht.
Ich denke, daß diese Frage auch andere Neulinge so interessant finden werden wie z.B. den Einstellfahrplan.

Meine Frage lautet also, welcher Kabelquerschnitt mit eventuell welcher Sicherung für ein Kabel vom:
  • Netzteil <==> Board
  • Board <==> MOSFET
  • MOSFET <==> Heizbett
  • MOSFET <==> Heizdüse
  • Board <==> Lüfter
  • Board <==> Endschalter
  • Board <==> Autolevelsensor
  • Board <==> Thermistoren
  • Board <==> Steppermotoren
  • Board <==> LED-Leisten (wo würde man die eigentlich anschließen?)
Ich glaube, ich habe jetzt alles. Okay, Verlängerungskabel für die Stepper gibt es ja zu kaufen. Aber für den Rest wäre das sicherlich interessant.
Gibt es eventuell gute Bezugsquellen, speziel für die ganz dünnen Querschnitte? Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde mich echt freuen.

LG
Boelkstoff

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>