Stölzle-Oberglas aus Österreich setzt erfolgreich auf 3D-Drucker
Die österreichische Glasmanufaktur Stölzle-Oberglas setzt zur Produktentwicklung ihrer Glasprodukte seit Kurzem auf die Unterstützung der 3D-Drucker. Das Unternehmen mit über 2000 Mitarbeitern berichtet von lohnenswerten Vorteilen der 3D-Drucker im Produktentwicklungsprozess. Das traditionsreiche Unternehmen und Glasmanufaktur Stölzle-Oberglas mit Sitz im österreichischen Köflach hat sich auf die Glasherstellung spezialisiert und setzt seit kurzem 3D-Drucker für den Entwurf neuer Glasprodukte ein. Gegründet wurde die
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/stoelzle-oberglas-glasmanufaktur-3d-drucker-27172433.html
Die österreichische Glasmanufaktur Stölzle-Oberglas setzt zur Produktentwicklung ihrer Glasprodukte seit Kurzem auf die Unterstützung der 3D-Drucker. Das Unternehmen mit über 2000 Mitarbeitern berichtet von lohnenswerten Vorteilen der 3D-Drucker im Produktentwicklungsprozess. Das traditionsreiche Unternehmen und Glasmanufaktur Stölzle-Oberglas mit Sitz im österreichischen Köflach hat sich auf die Glasherstellung spezialisiert und setzt seit kurzem 3D-Drucker für den Entwurf neuer Glasprodukte ein. Gegründet wurde die
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/stoelzle-oberglas-glasmanufaktur-3d-drucker-27172433.html