Hallo liebe Schmelzergemeinde
weil mir ja die ungelösten Rätsel bei meinem Ender 3 V2 noch nicht genügen, hab ich einen sehr günstigen Ender 5 Plus erstanden (aus Kleinanzeigen, daher konnte ich nicht widerstehen).
Drucker ist gerade frisch aufgebaut, ausgetauscht hab ich bisher die Federn (ich mag die Silikonspacer). Die ersten Testdrucke laufen gerade, ich merke aber schon, daß auch hier der originale Creality Plastik Extruder nicht besonders gut funktioniert. Wenn man so herumgoogelt, bauen alle den Aluextruder ein - der ist doch nicht wirklich viel besser. Ich habe noch einen wunderbaren Trianglelabs Titan Clone liegen und möchte den entsprechend verwenden. Steps anpassen für den Extruder ist klar, aber dann - beim E3v2 mußte ich das Faß Firmware aufmachen, da man ja die Drehrichtung umdrehen muß.
Damit hätte ich ja erst mal kein größeres Problem, nur ist das mit neuer Firmware nicht wirklich einfach; da hier ein Creality Board der Version 2.2 verbaut ist, in Kombination mit dem Touchscreen.
Alle größeren Anleitungen verbauen hier ein 3rd Party Board (SKR) samt neuem Display. Eigentlich wollte ich so einen großen Aufwand nicht betreiben. Der Drucker muß eh in den Keller, also braucht es nicht unbedingt silent sein.
Das originale Board mit kompilierter Firmware soll man wohl auch irgendwie hinbekommen, jedoch muß noch Verkabelung zum (Touch)Display angepaßt werden, hier habe ich nur minimale Hinweise gefunden. Hat das hier schon jemand durchgeführt?
Was würdet Ihr tun?
Bin gespannt was ihr dazu meint?
LG Holger/Thatsokay
weil mir ja die ungelösten Rätsel bei meinem Ender 3 V2 noch nicht genügen, hab ich einen sehr günstigen Ender 5 Plus erstanden (aus Kleinanzeigen, daher konnte ich nicht widerstehen).
Drucker ist gerade frisch aufgebaut, ausgetauscht hab ich bisher die Federn (ich mag die Silikonspacer). Die ersten Testdrucke laufen gerade, ich merke aber schon, daß auch hier der originale Creality Plastik Extruder nicht besonders gut funktioniert. Wenn man so herumgoogelt, bauen alle den Aluextruder ein - der ist doch nicht wirklich viel besser. Ich habe noch einen wunderbaren Trianglelabs Titan Clone liegen und möchte den entsprechend verwenden. Steps anpassen für den Extruder ist klar, aber dann - beim E3v2 mußte ich das Faß Firmware aufmachen, da man ja die Drehrichtung umdrehen muß.
Damit hätte ich ja erst mal kein größeres Problem, nur ist das mit neuer Firmware nicht wirklich einfach; da hier ein Creality Board der Version 2.2 verbaut ist, in Kombination mit dem Touchscreen.
Alle größeren Anleitungen verbauen hier ein 3rd Party Board (SKR) samt neuem Display. Eigentlich wollte ich so einen großen Aufwand nicht betreiben. Der Drucker muß eh in den Keller, also braucht es nicht unbedingt silent sein.
Das originale Board mit kompilierter Firmware soll man wohl auch irgendwie hinbekommen, jedoch muß noch Verkabelung zum (Touch)Display angepaßt werden, hier habe ich nur minimale Hinweise gefunden. Hat das hier schon jemand durchgeführt?
Was würdet Ihr tun?
- Aluextruder
- Titan Clone und Stepperkabel verpolen und originale Firmware weiter nutzen?
- Vanilla Marlin und versuchen, das Display ans Laufen zu bekommen
- Board und Display tauschen
Bin gespannt was ihr dazu meint?
LG Holger/Thatsokay