Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Starre, flexible oder Spinne - Welche Kupplung macht Sinn?

$
0
0
Hallöle.

Da die rechte Z-Achsenspindeln eierte, habe ich mir zwei neue gekauft. Zwei neue starre 5auf8 Kupplungen aus Alu gabs auch dazu. Anfangs dachte ich, das Problem wäre gelöst. Aber nun ist es die linke Z-Achsenspindel die etwas eiert. Den Z-Wobble sehe ich jetzt auch nicht mehr entlang der X-Kanten, dafür aber nun entlang der Y-Kanten.

Jetzt würde ich ungern noch mehr Geld versenken und Frage daher lieber im vorhinein:

Starre oder Flexible oder Spinnen wenn es um Kupplungen geht.

Starre machen für mich rein logisch erstmal nur Sinn wenn ich 100% gerade Spindeln habe. Da dies bei Neukauf scheinbar schon ein Problem darstellen kann, fallen starre wohl erstmal raus.

Bei flexiblen scheiden sich scheinbar die Geister.

Spinnen scheinen mir hier im Forum beliebt zu sein.

Ich würde mir ungern nochmal neue Spindeln kaufen wenn ich wüsste, dass ich das Unrundlaufen der Spindeln mit Spinnen oder flexiblen Kupplungen nachteilsfrei ausgleichen kann.

Der Plan wäre also:

1. Neue Kupplungen kaufen, einbauen und gucken was passiert.
2. Ändert sich nix, also sehe ich immer noch Wobble-Wände auf meinen Drucken, würde ich die Wellen und Lager der Z-Achse austauschen und wieder gucken was passiert.
3. Erst im letzten Schritt würde ich eventuell nochmal neue, hochwertigere? Spindeln kaufen.

Wenn der Plan auch für die Profis unter euch Sinn ergäbe, wäre die Frage, welche Kupplung soll es sein? Es geht hier um meinen Anycubic I3 Mega.

Dank und Gruß

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>