Hallo,
ich habe zwar den Thermoschalter auf dem up! mini gebrückt, um warping zu vermeiden. Aber ich werde immer neugieriger und will mir evtl ein eigenes/anderes heatboard verbauen. Dazu möchte ich aber nach Möglichkeit den originalen Flachstecker verwenden, um so wenig wie möglich zu verändern.
Hat das schonmal jemand durchgemessen bzw. die pin-Belegung gecheckt? Auf dem heatboard erkenne ich 5 Kontakte auf der Unterseite, durchkontaktiert. Oben sind vermutlich die anderen 5 pins ebenfalls durchkontaktiert (5x parallel PLUS und 5x parallel MINUS?). Hat schon jemand die Elektronik dahinter angeschaut (bzw. gibt's da überhaupt eine nennenswerte Regelung)?
ich habe zwar den Thermoschalter auf dem up! mini gebrückt, um warping zu vermeiden. Aber ich werde immer neugieriger und will mir evtl ein eigenes/anderes heatboard verbauen. Dazu möchte ich aber nach Möglichkeit den originalen Flachstecker verwenden, um so wenig wie möglich zu verändern.
Hat das schonmal jemand durchgemessen bzw. die pin-Belegung gecheckt? Auf dem heatboard erkenne ich 5 Kontakte auf der Unterseite, durchkontaktiert. Oben sind vermutlich die anderen 5 pins ebenfalls durchkontaktiert (5x parallel PLUS und 5x parallel MINUS?). Hat schon jemand die Elektronik dahinter angeschaut (bzw. gibt's da überhaupt eine nennenswerte Regelung)?