Guten Abend zusammen,
ich bin erst seit ca. 10 Tagen "im Geschäft" und kämpfe mich noch durch die richtigen Einstellungen für das UM DIY Kit.
Da dies immer wieder empfohlen wird, habe ich deshalb Simplify3D aufgesetzt und mit dem Testcube Factory File einige Testdrucke gemacht. Sehen eigentlich nicht schlecht aus, aber bei allen hatte ich das selbe Problem:
Sekunden bevor der eigentliche Druck beginnt, also noch in der Homeposition, tritt bereits ein feiner Filamentfaden aus der Düse und entwickelt sich, je nach Abstand zum Druckbett, zum Filamentknäuel oder -faden, der den sauberen Druck stark gefährdet, weil mit diesem Knäuel riskiert wird, dass die eigentlichen Drucklayer weggeschoben werden. Auch nach dem Druck, also nachdem die Homeposition wieder angesteuert worden ist, tritt etwas Filament aus, allerdings habe ich dieses bisher erkalten lassen und dann weggezogen - obwohl, das sollte doch eigentlich nicht passieren, weil ein RETRACT nach dem Druck stattfinden sollte, oder?
Das Problem mit dem Austritt VOR dem Druck habe ich bisher so "behoben", also dass ich mit Blue Tape versucht habe, diesen Austritt so gut wie möglich wegzuwischen. Je besser mir dies allerdings gelingt, desto später tritt dann wieder beim eigentlichen Druck Filament aus - oft fehlt der Brim/Raft komplett, weil da noch kein Filament aus der Düse getreten ist.
Filament ist übrigens von BQ und beim großen A gekauft.
Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Wie macht Ihr das? Oder ist dieses Verhalten "normal" und man muss bei jedem Druck so aufpassen?
Vielen Dank!
Andreas
ich bin erst seit ca. 10 Tagen "im Geschäft" und kämpfe mich noch durch die richtigen Einstellungen für das UM DIY Kit.
Da dies immer wieder empfohlen wird, habe ich deshalb Simplify3D aufgesetzt und mit dem Testcube Factory File einige Testdrucke gemacht. Sehen eigentlich nicht schlecht aus, aber bei allen hatte ich das selbe Problem:
Sekunden bevor der eigentliche Druck beginnt, also noch in der Homeposition, tritt bereits ein feiner Filamentfaden aus der Düse und entwickelt sich, je nach Abstand zum Druckbett, zum Filamentknäuel oder -faden, der den sauberen Druck stark gefährdet, weil mit diesem Knäuel riskiert wird, dass die eigentlichen Drucklayer weggeschoben werden. Auch nach dem Druck, also nachdem die Homeposition wieder angesteuert worden ist, tritt etwas Filament aus, allerdings habe ich dieses bisher erkalten lassen und dann weggezogen - obwohl, das sollte doch eigentlich nicht passieren, weil ein RETRACT nach dem Druck stattfinden sollte, oder?
Das Problem mit dem Austritt VOR dem Druck habe ich bisher so "behoben", also dass ich mit Blue Tape versucht habe, diesen Austritt so gut wie möglich wegzuwischen. Je besser mir dies allerdings gelingt, desto später tritt dann wieder beim eigentlichen Druck Filament aus - oft fehlt der Brim/Raft komplett, weil da noch kein Filament aus der Düse getreten ist.
Filament ist übrigens von BQ und beim großen A gekauft.
Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Wie macht Ihr das? Oder ist dieses Verhalten "normal" und man muss bei jedem Druck so aufpassen?
Vielen Dank!
Andreas