Guten Tag,
mein Name ist Matthias, bin 28 Jahre alt, komme aus den Raum Bamberg im schönen Frankenland und bin Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Ich besitzte einen CTC der nun knapp 700 Betriebsstunden mit über 2 km Filament hinter sich hat.
Dazu noch ein Mapa Vollmetall Hotend mit Plastikprints Bowden Extruder und eine Edelstahl Bauplattform.
Da ich nun meiner Meinung nach genug Erfahrung im 3D-Druck gesammelt haben und langsam anfangen möchte eine Fräse zu bauen (http://www.3d-druck-community.de/thread-10584.html) muss ich meinen Drucker langsam mal beibringen genauer zu drucken.
Ein Problem dabei ist, dass ich die Aussenseiten meines Bauteiles schwanken. Zum einen habe ich einen Elefantenfuß, welchen ich nicht wirklich weg bekommen und zum anderen werden flache Bauteile nach oben wieder breiter.
Bei höheren Bauteilen schwankt es zwar auch aber nicht so sehr.
Darum vermute ich eher ein Problem mit der Kühlung als mit der Mechanik.
Hier ein paar Bilder:
![[Bild: Kurve.jpg]]()
Das Weiße ist ASA von M4P bei 265° und einer Layerhöhe von 0,2 mm
![[Bild: Kurve%202.jpg]]()
![[Bild: Kurve%203.jpg]]()
Das Rot ist Gibsy PLA von M4P bei 205° (Layer 1) bzw 190° (ab Layer 4) mit einer Layerhöhe von 0,15 mm
Gedruckt wurde das ganze per S3D über Octopi und jeweils mit Bauteilkühler.
mein Name ist Matthias, bin 28 Jahre alt, komme aus den Raum Bamberg im schönen Frankenland und bin Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Ich besitzte einen CTC der nun knapp 700 Betriebsstunden mit über 2 km Filament hinter sich hat.
Dazu noch ein Mapa Vollmetall Hotend mit Plastikprints Bowden Extruder und eine Edelstahl Bauplattform.
Da ich nun meiner Meinung nach genug Erfahrung im 3D-Druck gesammelt haben und langsam anfangen möchte eine Fräse zu bauen (http://www.3d-druck-community.de/thread-10584.html) muss ich meinen Drucker langsam mal beibringen genauer zu drucken.
Ein Problem dabei ist, dass ich die Aussenseiten meines Bauteiles schwanken. Zum einen habe ich einen Elefantenfuß, welchen ich nicht wirklich weg bekommen und zum anderen werden flache Bauteile nach oben wieder breiter.
Bei höheren Bauteilen schwankt es zwar auch aber nicht so sehr.
Darum vermute ich eher ein Problem mit der Kühlung als mit der Mechanik.
Hier ein paar Bilder:
![[Bild: Kurve.jpg]](http://dl.dropboxusercontent.com/u/25950364/Kurve.jpg)
Das Weiße ist ASA von M4P bei 265° und einer Layerhöhe von 0,2 mm
![[Bild: Kurve%202.jpg]](http://dl.dropboxusercontent.com/u/25950364/Kurve%202.jpg)
![[Bild: Kurve%203.jpg]](http://dl.dropboxusercontent.com/u/25950364/Kurve%203.jpg)
Das Rot ist Gibsy PLA von M4P bei 205° (Layer 1) bzw 190° (ab Layer 4) mit einer Layerhöhe von 0,15 mm
Gedruckt wurde das ganze per S3D über Octopi und jeweils mit Bauteilkühler.