Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

DaVinci Junior 1.0

$
0
0
Meine Erfahrungen mit DaVinci Junior 1.0:
Habe mir das Teil bei Ebay gebraucht erstanden mit 5 Rollen Filament, in Originalverpackung geliefert. (ca. 300 Betriebsstunden laut Info des Systems). Die ersten Teile habe ich ohne Probleme drucken können. Der Ärger fing an beim Wechseln des Filaments. Das Entladen geling meistens erst nach mehreren Versuchen wenn man Glück hat.  Beim Laden ergibt sich folgendes Problem. Das kalte Filament drückt auf das erhitzte und bildet dann einen kleinen Knoten der es nicht mehr ermöglicht das Filament zu transportieren und ein Laden bzw. Entladen unmöglich macht. In meiner Ratlosigkeit habe ich mich an Edwin gewandt der sich um dieses Problem dankenderweise gekümmert hat. Er hat mir gezeigt wie man das Hotend zerlegt, reinigt und wieder zusammenbaut. Glücklich bin ich wieder nach Hause um weiter zu drucken. Die nächsten Tage konnte ich drucken aber beim Wechsel des Filaments das gleiche Problem. Hotend selbst zerlegen zusammenbauen weiterdrucken. Das habe ich mehrmals wiederholen müssen. Dann habe ich mich mit Frust an die tel. Hotline gewandt (es ist ja noch ein Garantiefall). Man schickte mir ein Retourenaufkleber, das Gerät wurde abgeholt. Nach mehrmaliger Reklamation kam das reparierte Gerät nach 4 Wochen zurück. Die letzten benötigten Teile wurden gedruckt – und dann- das gleiche Problem tritt 2 Wochen später wieder auf. Ich habe wegen einer Reklamation an die Reparaturfirma gewandt mit der Antwort:  “ für dieses Produkt haben wir den Reparaturservice eingestellt“. Selbsthilfe durch Reinigen des Hotends bring auch nichts mehr, da kein Produkt mehr aus der Düse kommt (auch nach mehrmaligem Reinigen). Ein Versuch über die tel. Hotline 0800 kam die automatische Mitteilung: „Sie haben sich verwählt oder für dieses Produkt gibt es keine Hotline“. Ein Versuch über den auf der Homepage XYZPrinting-Support sich mit der Fa. in Verbindung zu treten ergibt: „diese Seite existiert nicht“. Mir gelang es dann über den internationalen Support eine Reklamation abzusenden, aber die Antwortzeiten sind relativ lang (ca. 6 Tage) und dann gibt es nur allgemeine Anweisungen wie man das Hotend öffnet. Und was noch dazukommt ist natürlich das Sprachproblem mit technischem Englisch. Momentan steht der Drucker, der Frust ist riesengroß und ich warte auf Antwort von Fernost.
So nun zur Technik: Dadurch, dass man ein geschlossenes System hat kann man keine Druckparameter ändern. Die Drucke sind mittelmäßig bis schlecht. Man muss das Filament benutzen das für den Junior 1.0 konzipiert ist, da die Druckparameter und die Filamentmenge auf einem RFID/NFC-Chip gespeichert sind. Nach ca. 2/3 Verbrauch wird man darauf hingewiesen neues Filament zu ordern.
Fazit Urteil ungenügend bei solch einem Support.
Und nochmals herzlichen Dank an Edwin für seine tolle Hilfe.


Gruß
Rüdiger

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>