Hallo Leute,
ich werde nicht schlauer bei diesem Problem. Mein UM Clone bringt nahezu keinen Druck mehr ohne Layerversatz fertig. Meistens ist in in Y-Richtung, manchmal auch X-Richtung.
Ich habe bereits 4 Mal nachgespannt, jeweils leicht gepannt, normal gepannt und stark gespannte Riemen. Die Pulleys sind optimal ausgerichet und der Riemen läuft fast mittig. Der Kopf bewegt sich leichtgängig ohne eiern, schleifen o.ä.
Kein Erfolg.
Danach habe ich festgestellt, das mein genutztes Netzteil für den Ramps mit 4.16A vielleicht unterdimensioniert ist, obwohl es zuvor einige Wochen seit Aufbau perfekt funktionierte. Also ausgetauscht gegen 15A ATX Netzteil. Originale Kabel von der DC Buchse genutzt, diese wurden warm, also auch noch die Anschlusskabel gegen 1.5qm2 getauscht.
Kein Erfolg.
Als Profil im S3D verwende ich leicht modifizierte Einstellungen von Paradroids Testwürfel. Nur die Extrudereinstellungen wurden geändert. Dieses Profil lief mit 120mm/s. Diese reduzierte ich mal auf 60mm/s (Mit 120mm/s hatte ich zuvor den gesamten MPCNC gedruckt, ohne irgendein Problem).
Kein Erfolg.
Vielleicht kann es ja auch an einem defekten Stepper liegen, also auch diesen mal getauscht. Ich hatte noch Stepper aus meinem MPCNC Projekt übrig. Testweise auf der X-Achse montiert und gedruckt. Die Steppertreiber werden übrigends ebenfalls gekühlt, die Heatsinks sind aucch nach längerem Druck kalt.
Kein Erfolg.
Also bleibt nur ein oder mehrere defekte Treiber. Testweise mal Extruder und Z-Achse mit X und Y getauscht. Ihr ahnt es schon :
Kein Erfolg.
Gestern habe ich dann mal nach der Gehörmethode die Stepperströme angehoben. Wenn die Köpfe in der Home position mit aktiven Steppern stehen, kann ich den Kopf nur mit hohem Kraftaufwand bewegen. Stepper werden auch nach stundenlangem Druck gerade mal handwarm, aber :
Kein Erfolg.
Heute mal gegen DRV8825 getauscht, aber die Drucke sind nur noch halb so groß. Alle Jumper sind gesetzt, also sollte der Ramps die maximalen Steps aus den Treibern holen. Muss ich jetzt hier noch im Marlin die Anzahl der Steps verdoppeln, oder in S3D einfach verdoppeln ?
Habt ihr noch eine Idee in welche Richtung man bei diesem Problem denken könnte ?
Gruß und vielen Dank schon mal,
Andre
ich werde nicht schlauer bei diesem Problem. Mein UM Clone bringt nahezu keinen Druck mehr ohne Layerversatz fertig. Meistens ist in in Y-Richtung, manchmal auch X-Richtung.
Ich habe bereits 4 Mal nachgespannt, jeweils leicht gepannt, normal gepannt und stark gespannte Riemen. Die Pulleys sind optimal ausgerichet und der Riemen läuft fast mittig. Der Kopf bewegt sich leichtgängig ohne eiern, schleifen o.ä.
Kein Erfolg.
Danach habe ich festgestellt, das mein genutztes Netzteil für den Ramps mit 4.16A vielleicht unterdimensioniert ist, obwohl es zuvor einige Wochen seit Aufbau perfekt funktionierte. Also ausgetauscht gegen 15A ATX Netzteil. Originale Kabel von der DC Buchse genutzt, diese wurden warm, also auch noch die Anschlusskabel gegen 1.5qm2 getauscht.
Kein Erfolg.
Als Profil im S3D verwende ich leicht modifizierte Einstellungen von Paradroids Testwürfel. Nur die Extrudereinstellungen wurden geändert. Dieses Profil lief mit 120mm/s. Diese reduzierte ich mal auf 60mm/s (Mit 120mm/s hatte ich zuvor den gesamten MPCNC gedruckt, ohne irgendein Problem).
Kein Erfolg.
Vielleicht kann es ja auch an einem defekten Stepper liegen, also auch diesen mal getauscht. Ich hatte noch Stepper aus meinem MPCNC Projekt übrig. Testweise auf der X-Achse montiert und gedruckt. Die Steppertreiber werden übrigends ebenfalls gekühlt, die Heatsinks sind aucch nach längerem Druck kalt.
Kein Erfolg.
Also bleibt nur ein oder mehrere defekte Treiber. Testweise mal Extruder und Z-Achse mit X und Y getauscht. Ihr ahnt es schon :
Kein Erfolg.
Gestern habe ich dann mal nach der Gehörmethode die Stepperströme angehoben. Wenn die Köpfe in der Home position mit aktiven Steppern stehen, kann ich den Kopf nur mit hohem Kraftaufwand bewegen. Stepper werden auch nach stundenlangem Druck gerade mal handwarm, aber :
Kein Erfolg.
Heute mal gegen DRV8825 getauscht, aber die Drucke sind nur noch halb so groß. Alle Jumper sind gesetzt, also sollte der Ramps die maximalen Steps aus den Treibern holen. Muss ich jetzt hier noch im Marlin die Anzahl der Steps verdoppeln, oder in S3D einfach verdoppeln ?
Habt ihr noch eine Idee in welche Richtung man bei diesem Problem denken könnte ?
Gruß und vielen Dank schon mal,
Andre