Hallo.
Ich bin 3D Druck Anfänger und experimentiere gerade so ein bisschen rum mit meinem China Prusa i3 (ähnlich Zonestar P802).
Die Qualität der Druckeist für mich (für euch vielleicht eher nicht) überraschend gut.
Weshalb ich aber diesen Thread eröffne ist folgendes. Ich habe zufällig auf der Arbeit bemerkt, dass man PLA mit Ethylacetat (weiterhin EA,rel. harmlose Verdünnung, ähnlich zu Aceton) anlösen kann.
Deshalb habe ich zuerst mit einem Tuch mit EA ein Teil "poliert" wobei man vorsichtig sein muss, dass das Tuch nicht fusselt, oder wie in meinem Fall das Papiertuch am PLA kleben bleibt.
Zweiter Test war PLA Druckerzeugniss in die Lösemittelgeschwängerte Luft zu halten. auch hier wird es etwas glänzend. Habe das aber alles bei Raumtemperatur gemacht. Mit Temperatur wirds vielleicht besser.
Dritte rund bei mir erfolgreichster Test war, dass PLA Druckerzeugnis einmal kurz in das EA zu tauchen und dann das überflüssige EA abtropfen lassen und das Teil vorsichtig auf eine Platte legen oder ähnliches.
Das Ergebnis ist, dass das PLA erst klebrig, später dann gummiert udn noch viel später dann einfach nur glatt und hart ist. eine leicht andere gummiartige Haptik ikst noch geblieben.
Es ist nicht so mächtig, dass man damit jegliche Schicht-Linie entfernt. Es liegt aber natürlich auch an der Ausgangsoberfläche.
Leider ist es schwer das ganze in Bildern einzufangen.
Die Bilder zeigen von links nach rechts:
1. getauchtes Teil, Layerhöhe 0,2mm
2. bedampftes Teil, Layerhöhe 0,2mm
3. und 4. Vergleich zu Layerhöhe 0,05mm unbehandelt.
![[Bild: 29AbexB.jpg]]()
![[Bild: 4KWwhoJ.jpg]]()
Meine nachträglichen Recherechen haben ergeben, dass das auch shcon andere wussten:
http://forums.reprap.org/read.php?1,330122,335768
https://printedsolid.com/blogs/news/37035395-vapor-smoothing-3d-printed-parts-pla-colorfabb-xt-t-glase-pet
Angeblich liegt es nicht am PLA sondern an Additiven.
Veilleicht kann mal einer von den erfahrenen Leuten damit experimentieren?
Bei mir hat es geklappt mit PLA von "firstcom IT"
Bis dann
euer ChenZ
Ich bin 3D Druck Anfänger und experimentiere gerade so ein bisschen rum mit meinem China Prusa i3 (ähnlich Zonestar P802).
Die Qualität der Druckeist für mich (für euch vielleicht eher nicht) überraschend gut.
Weshalb ich aber diesen Thread eröffne ist folgendes. Ich habe zufällig auf der Arbeit bemerkt, dass man PLA mit Ethylacetat (weiterhin EA,rel. harmlose Verdünnung, ähnlich zu Aceton) anlösen kann.
Deshalb habe ich zuerst mit einem Tuch mit EA ein Teil "poliert" wobei man vorsichtig sein muss, dass das Tuch nicht fusselt, oder wie in meinem Fall das Papiertuch am PLA kleben bleibt.
Zweiter Test war PLA Druckerzeugniss in die Lösemittelgeschwängerte Luft zu halten. auch hier wird es etwas glänzend. Habe das aber alles bei Raumtemperatur gemacht. Mit Temperatur wirds vielleicht besser.
Dritte rund bei mir erfolgreichster Test war, dass PLA Druckerzeugnis einmal kurz in das EA zu tauchen und dann das überflüssige EA abtropfen lassen und das Teil vorsichtig auf eine Platte legen oder ähnliches.
Das Ergebnis ist, dass das PLA erst klebrig, später dann gummiert udn noch viel später dann einfach nur glatt und hart ist. eine leicht andere gummiartige Haptik ikst noch geblieben.
Es ist nicht so mächtig, dass man damit jegliche Schicht-Linie entfernt. Es liegt aber natürlich auch an der Ausgangsoberfläche.
Leider ist es schwer das ganze in Bildern einzufangen.
Die Bilder zeigen von links nach rechts:
1. getauchtes Teil, Layerhöhe 0,2mm
2. bedampftes Teil, Layerhöhe 0,2mm
3. und 4. Vergleich zu Layerhöhe 0,05mm unbehandelt.
![[Bild: 29AbexB.jpg]](http://i.imgur.com/29AbexB.jpg)
![[Bild: 4KWwhoJ.jpg]](http://i.imgur.com/4KWwhoJ.jpg)
Meine nachträglichen Recherechen haben ergeben, dass das auch shcon andere wussten:
http://forums.reprap.org/read.php?1,330122,335768
https://printedsolid.com/blogs/news/37035395-vapor-smoothing-3d-printed-parts-pla-colorfabb-xt-t-glase-pet
Angeblich liegt es nicht am PLA sondern an Additiven.
Veilleicht kann mal einer von den erfahrenen Leuten damit experimentieren?
Bei mir hat es geklappt mit PLA von "firstcom IT"
Bis dann
euer ChenZ