Mit Smartphone und 3D-Drucker ein Mikroskop für Kinder basteln
An der Stanford Universität hat der Assistenz-Professor für Biotechnik, Ingmar Riedel-Kruse, ein innovatives Mikroskop aus dem 3D-Drucker entwickelt, das mit einem Smartphone ergänzt wird. Dieses Mikroskop trägt die Bezeichnung „LudusScope“, was sich vom lateinischen Wort für „Spielen“ bzw. „Spiel“ und dem Begriff Mikroskop ableitet. Die gedruckten Bauteile des Mikroskops „LudusScope“ lassen sich leicht zusammensetzen, wie das unten verlinkte Video zeigt.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-objekte/ludusscope-mikroskop-3d-drucker-kinder-27192513.html
An der Stanford Universität hat der Assistenz-Professor für Biotechnik, Ingmar Riedel-Kruse, ein innovatives Mikroskop aus dem 3D-Drucker entwickelt, das mit einem Smartphone ergänzt wird. Dieses Mikroskop trägt die Bezeichnung „LudusScope“, was sich vom lateinischen Wort für „Spielen“ bzw. „Spiel“ und dem Begriff Mikroskop ableitet. Die gedruckten Bauteile des Mikroskops „LudusScope“ lassen sich leicht zusammensetzen, wie das unten verlinkte Video zeigt.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-objekte/ludusscope-mikroskop-3d-drucker-kinder-27192513.html