Hallo zusammen,
ich bin neu im Thema 3D Drucker und nach langem suchen, hin und her und dies und das habe ich mich ... (hoffentlich) für einen FreeSculpt 3D Drucker entschieden. Die Ex1 Reihe mit der 3D Druckersoftware. Also den ohne Scanner ^^ . Nun ist meine Lage etwas kompliziert, da ich ein Mädel bin, was nicht so ganz flexibel ist ;D . Ich habe mich für ihn entschieden, weil er einen großen Druckraum hat, das Filament ist noch recht billig (limit 25€ pro kg), er in meiner Preisklasse liegt ( 500-600€ ), er ne deutsche Systemsprache hat (ja ich kann nicht bis nicht gut englisch ... ) und er anscheinend super Service und Wartung hat. Nunja ich hatte vor, mit dem 3D Drucker, Rüstungen, Helme und Waffen nachzu drucken. Keine richtigen Waffen! Speziell eher die aus Star Wars ^^ . Ich bin Cosplayerin und da ist der 3D Drucker ziemlich kostengünstig und Zeitsparend. Da ein Helm für mich sonst 150€ an aufwand und baukosten wäre, macht der 3D Drucker mit Strom, Filament und allem schlappe 50-65€ für nen Helm. Das rendiert sich. Also leg ich eher darauf, dass der 3D Drucker mal große Teile drucken kann und damit kein Problem hat. Da ist allerdings der Hacken. Ich habe gesehen, dass der FreeSculpt in nem Video ein Problem damit hatte, einen Schuh zu drucken. Klar könnten es falsche Einstellungen sein aber das Video von Pc-Welt, dass er nicht ganz Detailreich ist hat mich um einiges mehr Stutzig gemacht. Trifft das auf den FreeSculpt zu? Ich brauche keine 100%ige Qualität aber ich hätte schon gerne, dass man sieht, was es wird. Ich würde den 3D Drucker halt im Rüstungs und Helmebau sowie Waffenbau gebrauchen aber auch kleinere Ersatzteile meines Oldis sollten zu drucken sein. Natürlich keinen Zylinderkopf :
ondern eher kleine plastikschaniere und Griffe. Meint ihr, dass ist mit ihm möglich oder sollte ich eher einen anderen nehmen. Ich hab keine Ahnung davon und er soll nicht 24x7 in gebrauch sein. Blos wenn ich mal gerne das ein oder andere haben möchte, dass ich mir das Drucken kann. Ich warte auch lieber etwas länger, wenn es dann vernünftig gedruckt wird, ist dass kein Problem ^^. Bei dem FreeSculpt ist es halt so zwiegespalten. Manchmal echt klasse Meinungen wo ich sage, Kaufen, Kaufen, KAUFEN ... aber manchmal auch leider schlechte Meinungen wo ich dann eher die Finger weg lassen würde.
. Zudem lese ich auch manchmal, dass die Drucker oft wieder zurück geschickt werden. Im alten Forum habe ich einen Beitrag von einem netten Mann gesehen, da sahen die Druckergebnisse echt spitze aus! Auch er hatte ein paar Probleme mit dem Drucken, was sich aber als falsche Einstellungen erwiesen. Das wäre mir ja noch kein Problem aber wenn der Drucker absolut nicht nem 15x15x15 cm Teil gewachsen ist, sieht es schlecht aus. Ich will ihn ja auch garnicht so stark schwitzen lassen... . Sonst würde er super passen zu meinen arbeiten. Ach und was haltet ihr eigentlich vom drucken mit ABS? Es ist zwar stark und gut aber mir geht es eher um persönliche Meinungen wärend dem Drucken. Heißt, wie verhält sich euer drucker beim drucken, stinkt das Zeug wie Hölle und ist die Verarbeitung gut?
So das wäre es für's erste auch schon ^^. Ich hoffe auf nette gleichgesinnte!
Mit freundlichen Grüßen,
PhasmaForce
ich bin neu im Thema 3D Drucker und nach langem suchen, hin und her und dies und das habe ich mich ... (hoffentlich) für einen FreeSculpt 3D Drucker entschieden. Die Ex1 Reihe mit der 3D Druckersoftware. Also den ohne Scanner ^^ . Nun ist meine Lage etwas kompliziert, da ich ein Mädel bin, was nicht so ganz flexibel ist ;D . Ich habe mich für ihn entschieden, weil er einen großen Druckraum hat, das Filament ist noch recht billig (limit 25€ pro kg), er in meiner Preisklasse liegt ( 500-600€ ), er ne deutsche Systemsprache hat (ja ich kann nicht bis nicht gut englisch ... ) und er anscheinend super Service und Wartung hat. Nunja ich hatte vor, mit dem 3D Drucker, Rüstungen, Helme und Waffen nachzu drucken. Keine richtigen Waffen! Speziell eher die aus Star Wars ^^ . Ich bin Cosplayerin und da ist der 3D Drucker ziemlich kostengünstig und Zeitsparend. Da ein Helm für mich sonst 150€ an aufwand und baukosten wäre, macht der 3D Drucker mit Strom, Filament und allem schlappe 50-65€ für nen Helm. Das rendiert sich. Also leg ich eher darauf, dass der 3D Drucker mal große Teile drucken kann und damit kein Problem hat. Da ist allerdings der Hacken. Ich habe gesehen, dass der FreeSculpt in nem Video ein Problem damit hatte, einen Schuh zu drucken. Klar könnten es falsche Einstellungen sein aber das Video von Pc-Welt, dass er nicht ganz Detailreich ist hat mich um einiges mehr Stutzig gemacht. Trifft das auf den FreeSculpt zu? Ich brauche keine 100%ige Qualität aber ich hätte schon gerne, dass man sieht, was es wird. Ich würde den 3D Drucker halt im Rüstungs und Helmebau sowie Waffenbau gebrauchen aber auch kleinere Ersatzteile meines Oldis sollten zu drucken sein. Natürlich keinen Zylinderkopf :


So das wäre es für's erste auch schon ^^. Ich hoffe auf nette gleichgesinnte!
Mit freundlichen Grüßen,
PhasmaForce