Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

MaPa Düse geschrottet

$
0
0
Hallo,

ich habe vermutlich meine MaPa Düse geschrottet. Mich würde interessieren ob sich da jemand einen reim darauf machen kann was da passiert sein mag und ob ich die Düse noch "reparieren" kann, da sie ja eigentlich als unzerstörbar zählen. Zumindest habe ich den Eindruck nach allem was ich darüber gelesen habe.

Also ich habe einen CTC. Ich habe ihm ein neues Gehäuse spendiert. Da es mein einziger Drucker ist musste ich davor alle benötigten Teile für den Umbau ausdrucken. Mir war bewusst das der Stecker am Heizbett Problembehaftet ist und irgendwann getauscht werden musste. Das wollte ich im Zuge des Gehäuse Umbaus mit erledigen. Es kam dann so dass genau beim letzten Druckteil die Bettheizung während des Druckes ausgefallen ist. Als ich zum Drucker kam, war da unter der Düse ein ASA-Klumpen von ca. 3x3x3 cm größe. Klar, es gab keine Haftung mehr und so hat sich dann dieser Klumpen gebildet.
Somit stand fest das jetzt der große Umbau beginnt. Neues Gehäuse, Bowden Extruder, Einhausung...das große Komplettpacket eben.
Der erste kurze Test lief Reibungslos. Doch die Bahnen hatten lücken so groß wie wenn eine Bahn dazwischen fehlt. Nach einigen Tests fing auch noch der Extruder an zu Klackern, obwohl ich ein schrafes Ritzel drin habe. Hier hab ich beobachtet das der Motor zurück springt.
Also fing ich an den Extruder zu Untersuchen. Feilte hier und da was ab um sicher zu gehen das er leicht läuft. Mit der Hand konnte ich das Filament jedenfalls nicht aufhalten. Dann hatte ich den Motor im Verdacht, dass er vielleicht wegen dem Bowden zu schwach ist. Hätte mir schon fast einen neuen bestellt, doch dann hab ich zufällig auf dumm die alte ausranchierte Düse ausprobiert und siehe da, jetzt druckt er wieder so wie er soll.
Ich habe vergessen zu erwähnen das ich ziemlich am Anfang schon die Vermutung einer Verstopfung hatte und die Düse und Heatbreak ausgebrannt hatte. Darum hätte ich daran nicht mehr gezweifelt.

Wie kann es jetzt sein das die Düse trotzdem einen weck hat? Soll ich sie nochmal ausbrennen in der Hoffnung das beim ersten mal was drinnen blieb. Oder kann es evtl sein dass sie sich verzogen hat als sie in diesem klumpen steckte? Aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Was meint ihr dazu?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>