Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Ersten Drucker kaufen

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Name ist Gerald und ich komme aus Karlsruhe. Die letzten Tage und Woche verbringe ich unheimlich viel Zeit (zum Leid meiner Freundin Big Grin ) mit dem Thema 3D Drucker.
Es steht nun die Entscheidung fest: Ich brauche einen.
Nun bin ich von Natur aus sehr Technik affin (Physiker) und handwerklich geschickt. Ich würde mir gerne meinen ersten Drucker zusammen mit meinem Bruder (Maschinenbau-Ingenieur und Messerschmied) bauen. Hierbei sind kleine Änderungen (die z.B. der Steifigkeit dienen) schnell gemacht.

Ich bin mir nur leider sehr unsicher was die Druckerauswahl angeht. Zuerst war ich überzeugt davon, einen DIY-UM-"Clone" aus Einzelteilen zu bauen (nach dem Thread von Matze985, welcher wiederum von dem Thread von anton610 inspiriert ist). Doch das Fehlen der Printteile (kenne leider niemanden mit einem 3D-Drucker) und die doch eher hohen Kosten (500€ + Porto + Printteile) schrecken mich dann doch wieder etwas ab.
Die nächste Idee war dann ein billiger Drucker zu kaufen, und mit diesem bei Bedarf (falls ich merke, ich benutze den Drucker ständig aber er ist zu langsam/ungenau/..) selbst die Druckteile zu drucken. Da mich Deltas anprechen (sehen super aus und das Prinzip ist klasse), machte ich mich also auf die Suche nach Deltas. Nun gibt es welche ab 200€ inkl. Versand aus Deutschland. Die Druckfläche ist tendenziell etwas klein (Durchmesser 150mm, Höhe 200mm). Für 100€ mehr findet man auch schon einen "Sintron Kossel Mini", welcher wertiger aussieht und eine größere Druckfläche hat (Durchmesser 200mm, 270mm hoch). Hier und da liest man auch Lob über diesen. Für das Geld bekommt man aber auch viele andere Deltas aus China wie den HE 3D K200, der auch gut sein soll. Leider findet man über die einzelnen Typen sehr wenig, meist nur generelles über Deltas, was mir mittlerweile durchaus bekannt ist. Für knapp 400€ bekommt man auch schon einen Kossel Rostock 301 mit Diamond Hotend, kann damit sogar die 3 Filamente mischen (macht mich sehr neugierig).
Dann bin ich aber wieder in einem Preisbereich, indem sich ein sehr guter Eigenbau Drucker bauen lässt.

Ihr seht also, mittlerweile habe ich so viel über 3D-Drucker gelesen, dass mich zwar zum einen die Auswahl etwas erschlägt, zum anderen aber nicht genug weiß um abschätzen zu können wie gut dieser Drucker arbeitet.

Was ich nicht möchte:
-Einen Drucker kaufen, mit dem man ohne Austauschen sämtlicher Teile nicht wirklich Drucken kann oder eine hohe Gefahr von schlechten/verbogenen/gebrochenen Teilen hat, dann baue ich ihn lieber komplett selber
-Einen Prusa i3 Big Grin

Danke für eure Meinungen Smile
Liebe Grüße,
Gerald

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>