Südkoreanische Forscher entwickeln medizinische Implantate aus Seidenproteinen
Die südkoreanische Rural Development Administration (RDA) hat gemeinsam mit der Universität von Hallym ein neues 3D-Druck-System angekündigt, welches Seidenproteine als 3D-Druck-Material einsetzt. Dieses Drucksystem soll für die Herstellung medizinischer Implantate eingesetzt werden und die Kosten der Herstellung um bis zu 50% reduzieren. Seide ist eine natürliche Proteinfaser, die Tiere für die Bildung von Kokons nutzen. Schon vor mehreren Jahrhunderten wurde
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/implantate-aus-seide-27195963.html
Die südkoreanische Rural Development Administration (RDA) hat gemeinsam mit der Universität von Hallym ein neues 3D-Druck-System angekündigt, welches Seidenproteine als 3D-Druck-Material einsetzt. Dieses Drucksystem soll für die Herstellung medizinischer Implantate eingesetzt werden und die Kosten der Herstellung um bis zu 50% reduzieren. Seide ist eine natürliche Proteinfaser, die Tiere für die Bildung von Kokons nutzen. Schon vor mehreren Jahrhunderten wurde
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/implantate-aus-seide-27195963.html