In Westafrika entstehen 3D-Drucker aus Elektronikschrott
WoeLab ist ein Projekt aus Togo (Westafrika) bei dem aus Elektronikschrott neue technische Geräte wie 3D-Drucker, Roboter oder Computer entstehen. Was genau hinter dem WoeLab-Projekt steckt und welche ehrgeizigen Ziele sich die beteiligten Start-ups gesetzt haben, zeigt dieser Beitrag. Im Jahr 2012 gründete der Architekt Sename Agboginou das „WoeLab„, eine afrikanische Organisation die sich auf die Schaffung nachhaltiger Technologien durch Nutzung regionaler
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/startups/woelab-3d-drucker-aus-elektronikschrott-27172823.html
WoeLab ist ein Projekt aus Togo (Westafrika) bei dem aus Elektronikschrott neue technische Geräte wie 3D-Drucker, Roboter oder Computer entstehen. Was genau hinter dem WoeLab-Projekt steckt und welche ehrgeizigen Ziele sich die beteiligten Start-ups gesetzt haben, zeigt dieser Beitrag. Im Jahr 2012 gründete der Architekt Sename Agboginou das „WoeLab„, eine afrikanische Organisation die sich auf die Schaffung nachhaltiger Technologien durch Nutzung regionaler
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/startups/woelab-3d-drucker-aus-elektronikschrott-27172823.html