Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Hilfe beim Umbau UMO+/Leapfrog Creatr benötigt

$
0
0
Hallo und guten Abend,

als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Markus aus dem Norden Deutschlands und drucke seit etwa 1 1/2 Jahren mehr oder weniger schöne Dinge auf meinen beiden Druckern und konnte bereits einige Erfahrungen sammeln. Beim jetzigen Projekt brauche ich allerdings nach langem Googlen doch die Hilfe von Gleichgesinnten, die mehr Ahnung haben.

Meine Drucker:
Leapfrog Creatr Dual & Ultimaker Original+ beide gesteuert über Raspberry Pi (Octoprint)

Meine Probleme:
- beide Drucker sind leider viel zu laut (X,Y,Z ... beim UMO+ wurde ein Extruder-Entkoppler bereits verbaut)
- der Leapfrog hat ein katastrophales Bett (Justage unmöglich), beinahe kein unbeaufsichtigtes Drucken möglich

Ziele:
1) Umbau beider Drucker auf RAMPS 1.4 mit den Treiberbausteinen TMC2130 von Watterott.
- Ich hoffe auf niedrigere Betriebsgeräusche.
- Ich hoffe auf eine Möglichkeit, beim Leapfrog ein Auto-Bed-Leveling einzubauen.

Ich habe mit dem UMO+ angefangen und habe bereits folgendes als absoluter Neuling in Sachen Hardware/Software (bei 3D-Druck) realisiert:
1) Umbau des RAMPS 1.4 auf 24V dank einer Anleitung hier (Austausch der Foliensicherungen gegen 1x 15A, 1x5A KFZ-Sicherung + Ausbau Diode 1) --> funktioniert
2) Einspielen der Firmware von https://github.com/makertum/Marlin --> funktioniert (auch das grafische Display)
(kompiliert allerdings mit Warnungen beim TMC2130 Teil)
3) Testen des Heizbetts, Hotend --> funktioniert (aber nur mit Fake-Tempsensor)
4) Inbetriebnahme der Temperatursensoren (Bed, Extruder) --> funktioniert nicht (sind wohl PT100, für die man spezielle Schaltungen braucht)
5) Aufstecken eines Stepper-Treibermoduls (m. Schutzschaltung von Watterott) und Motortest X-Achse --> funktioniert nicht

Grundsätzliche Informationen habe ich hier gelesen:
http://hackaday.com/2016/09/30/3d-printering-trinamic-tmc2130-stepper-motor-drivers-shifting-the-gears/

Fragen:

1) Welche günstige Möglichkeiten habe ich, die Temperatursensoren des UMO+ an ein RAMPS 1.4 anzuschliessen? Wie? Wo?
2) Wenn ich die TMC2130 per SPI anbinde... Wie läuft das mit dem Display? Muss ich dann auf SD-Karte verzichten? Oder laufen am SPI auch mehrere Geräte?
3) Hat jemand schon einmal diese Treiber in genau meinen Drucker eingebunden?

Momentan habe ich einen zerlegten UMO+ und einen echt bescheidenen Creatr, bei dem beinahe nichts haftet. Die Laune ist mies und nach stundenlangem Googlen bin ich auch nicht wirklich schlauer. Der Thermistor vom Hotend hat beispielsweise in einem 2er Stecker, 3 Kabel (zwei dünne rote links, ein dickeres weißes rechts) ... absolut keinen Plan.

Ich würde mich trotz der vielschichtigen Probleme und der absoluten Unkenntniss, insbesondere von den schier unendlichen Optionen von Marlin, wirklich über eine kleine Hilfestellung, bzw. einen Lichtblick freuen. Shy

Fakt ist: Die Drucker müssen leiser werden. (WAF, Familie)

Vielen lieben Dank im Voraus

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038