iGEM-Finale 2016 mit deutschem Forschungsprojekt für Gewebe aus dem 3D-Drucker
Beim iGEM-Finale 2016 treten 13 deutsche Teams an. Darunter ein Team aus München mit „biotINK“ – einem Hightech-Gewebe aus dem 3D-Drucker. Die Wissenschaftler der LMU und TU München präsentieren ihre Biotinte und wollen sich damit gegen zahlreiche andere interessante Projekte der synthetischen Biologie durchsetzen. Der internationale iGEM-Wettbewerb für Synthetische Biologie befindet sich in der Zeit vom 27. bis 31. Oktober 2016
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/igem-2016-finale-biotink-27197503.html
Beim iGEM-Finale 2016 treten 13 deutsche Teams an. Darunter ein Team aus München mit „biotINK“ – einem Hightech-Gewebe aus dem 3D-Drucker. Die Wissenschaftler der LMU und TU München präsentieren ihre Biotinte und wollen sich damit gegen zahlreiche andere interessante Projekte der synthetischen Biologie durchsetzen. Der internationale iGEM-Wettbewerb für Synthetische Biologie befindet sich in der Zeit vom 27. bis 31. Oktober 2016
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/igem-2016-finale-biotink-27197503.html