Die Produktion der Teile für meinen Core ist angelaufen.
Nach vielem lesen hier im Forum und vielen Versuchen, Erfolgen aber auch Rückschlägen mit meinem China-Clown habe ich jetzt ein zwar noch nicht vollständiges aber schon detailreiches Bild vor meinem virtuellen Auge.
Es wird keine reine Kopie eines MKC sondern ein DoTeiMi (Dorfteichmischung: eher bekannt als Hunderasse
). Was Alejanson auf die Beine gestellt hat, hat mich schon beeindruckt, was mir vorher schon gefiel war der Sparkcube. Auf einer Makebot habe ich noch einen Vulcanos gesehen. Alle haben etwas, das mir gefällt, und alle haben etwas anderes, was mir nicht so zusagt. Da ich ein ausgesprochener Dickschädel bin versuche ich meinen eigen Weg zu gehen.
So wird z.B. die Lagerung aufgrund sehr guter Erfahrungen beim China-Clone (RJ4JP) ebenfalls als Gleitlagerung ausgeführt. Jedoch nicht mit den besagten RJ4JP sondern mit Gleitlagerbuchsen - eher vergleichbar mit Bronzebuchsen. Hierzu ist eine Neukonstruktion der Y-Slider notwendig.
Was mir am MKC nicht gefällt ist die vertikale Anordnung der X-Achsen, ich bevorzuge eine horizontale Anordnung. Dabei gefällt mir aber das X-Carriage vom Vulcanos besser als das vom Sparkcube.
Die Riemenführung wird so werden wie beim Sparkcube, so das die Riemen generell nicht auf der Zahnseite umgelenkt werden. Bei einem geplanten 300mm Bett sollte die Länge ausreichen, den Riemen um 180° zu verdrehen.
Das Gehäuse wird wie beim MKC aus 12mm Multiplex bestehen, Die Stabilität ist mehr als ausreichend.
Das 300x300 Bett wird mit drei Spindeln angetrieben werden, ich lass mir die Tür der BEttnivelierung beim SParkcube offen.
Ob ich es schaffe neben meinem Beruf den Drucker zu bauen und auch noch ein Bautagebuch zu führen weiß ich noch nicht. Derzeit bin ich AU aber ab nächste Woche wieder auf Europatourne...

Nach vielem lesen hier im Forum und vielen Versuchen, Erfolgen aber auch Rückschlägen mit meinem China-Clown habe ich jetzt ein zwar noch nicht vollständiges aber schon detailreiches Bild vor meinem virtuellen Auge.

Es wird keine reine Kopie eines MKC sondern ein DoTeiMi (Dorfteichmischung: eher bekannt als Hunderasse

So wird z.B. die Lagerung aufgrund sehr guter Erfahrungen beim China-Clone (RJ4JP) ebenfalls als Gleitlagerung ausgeführt. Jedoch nicht mit den besagten RJ4JP sondern mit Gleitlagerbuchsen - eher vergleichbar mit Bronzebuchsen. Hierzu ist eine Neukonstruktion der Y-Slider notwendig.
Was mir am MKC nicht gefällt ist die vertikale Anordnung der X-Achsen, ich bevorzuge eine horizontale Anordnung. Dabei gefällt mir aber das X-Carriage vom Vulcanos besser als das vom Sparkcube.
Die Riemenführung wird so werden wie beim Sparkcube, so das die Riemen generell nicht auf der Zahnseite umgelenkt werden. Bei einem geplanten 300mm Bett sollte die Länge ausreichen, den Riemen um 180° zu verdrehen.

Das Gehäuse wird wie beim MKC aus 12mm Multiplex bestehen, Die Stabilität ist mehr als ausreichend.

Das 300x300 Bett wird mit drei Spindeln angetrieben werden, ich lass mir die Tür der BEttnivelierung beim SParkcube offen.

Ob ich es schaffe neben meinem Beruf den Drucker zu bauen und auch noch ein Bautagebuch zu führen weiß ich noch nicht. Derzeit bin ich AU aber ab nächste Woche wieder auf Europatourne...