Satellit „MakerSat“ aus dem 3D-Drucker soll 2017 die Erde umrunden
Einem Team von Forschern der Northwest Nazarene University in Idaho ist es gelungen, mit dem 3D-Druck-Verfahren einen Satelliten zu erschaffen, der voraussichtlich am 16. März 2017 an Bord einer NASA-Rakete in den Orbit starten und die Erde zehn Jahre umkreisen soll. Der Satellit trägt die Bezeichnung „MakerSat“ und wurde in zweieinhalbjähriger Entwicklungszeit erschaffen. Der MakerSat misst gerade einmal 10 x
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/makersat-satellit-aus-3-drucker-27199263.html
Einem Team von Forschern der Northwest Nazarene University in Idaho ist es gelungen, mit dem 3D-Druck-Verfahren einen Satelliten zu erschaffen, der voraussichtlich am 16. März 2017 an Bord einer NASA-Rakete in den Orbit starten und die Erde zehn Jahre umkreisen soll. Der Satellit trägt die Bezeichnung „MakerSat“ und wurde in zweieinhalbjähriger Entwicklungszeit erschaffen. Der MakerSat misst gerade einmal 10 x
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/makersat-satellit-aus-3-drucker-27199263.html