Hallo Gemeinde,
bei mir ist ein DaVinci 2.0A im Hobbykeller eingezogen.
Leider bin ich mit dem aktuellen Stand der Dinge nicht zufrieden. Die Bindung an Filament von XYZ war mir zwar bekannt ebenso wie Möglichkeiten das zu umgehen.
Allerdings wusste ich nicht, dass die Bedienung so stark eingeschränkt ist. Die beiliegende Software "XYZ-Ware" ist kaum zumutbar.
Bisher habe ich nur ABS gedruckt und die Ergebnisse sind auch halbwegs akzeptabel. Um aber noch bessere Drucke zu erreichen ist es wohl unerlässlich Parameter (z.B. Temperaturen) zu verändern. Das geht aber nur auf Umwegen ( EEPROM in den Filamentkassetten).
Die Möglichkeiten von S3D sind daher nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Natürlich hätte ich mich mehr und besser vor dem Kauf informieren müssen!
Nun suche ich nach Möglichkeiten das Beste aus der Situation zu machen.
Einiges habe ich über Repetier gelesen bin aber nicht sicher ob das mit dem neuen 2.0.A funktioniert. Da der Firmwarewechsel nicht rückgängig gemacht werden kann (jedenfalls ist mir noch keine Möglichkeit dazu bekannt) würde die "Chance" Alzheimer auf dem Board auszulösen recht groß sein.
Auf dem Board findet man eine SD-Card. Ist darauf ev. die Firmware hinterlegt?
Über irgendwelche Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Hannes
bei mir ist ein DaVinci 2.0A im Hobbykeller eingezogen.
Leider bin ich mit dem aktuellen Stand der Dinge nicht zufrieden. Die Bindung an Filament von XYZ war mir zwar bekannt ebenso wie Möglichkeiten das zu umgehen.
Allerdings wusste ich nicht, dass die Bedienung so stark eingeschränkt ist. Die beiliegende Software "XYZ-Ware" ist kaum zumutbar.
Bisher habe ich nur ABS gedruckt und die Ergebnisse sind auch halbwegs akzeptabel. Um aber noch bessere Drucke zu erreichen ist es wohl unerlässlich Parameter (z.B. Temperaturen) zu verändern. Das geht aber nur auf Umwegen ( EEPROM in den Filamentkassetten).
Die Möglichkeiten von S3D sind daher nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Natürlich hätte ich mich mehr und besser vor dem Kauf informieren müssen!
Nun suche ich nach Möglichkeiten das Beste aus der Situation zu machen.
Einiges habe ich über Repetier gelesen bin aber nicht sicher ob das mit dem neuen 2.0.A funktioniert. Da der Firmwarewechsel nicht rückgängig gemacht werden kann (jedenfalls ist mir noch keine Möglichkeit dazu bekannt) würde die "Chance" Alzheimer auf dem Board auszulösen recht groß sein.
Auf dem Board findet man eine SD-Card. Ist darauf ev. die Firmware hinterlegt?
Über irgendwelche Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Hannes