Hafen Rotterdam plant mit „RMLAB“ ein 3D-Druckzentrum
Betreibergesellschaft des Seehafens Rotterdam plant ein 3D-Druckzentrum für die Fertigung von Ersatzteilen für den Schifffahrtsverkehr. Das Zentrum mit dem Namen „Rooterdam Additive Manufacturing Laboratory“ (RAMLAB) könnte für Rotterdam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung 3D-Druck-Hub in Europa bedeuten. Die Betreibergesellschaft des Seehafens Rotterdam plant Ende November 2016 die Eröffnung eines 3D-Druckzentrums mit dem Namen „Rooterdam Additive Manufacturing Laboratory“ (RAMLAB), das berichtet portofrotterdam.com.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/rmlab-rotterdam-3d-druckzentrum-27203343.html
Betreibergesellschaft des Seehafens Rotterdam plant ein 3D-Druckzentrum für die Fertigung von Ersatzteilen für den Schifffahrtsverkehr. Das Zentrum mit dem Namen „Rooterdam Additive Manufacturing Laboratory“ (RAMLAB) könnte für Rotterdam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung 3D-Druck-Hub in Europa bedeuten. Die Betreibergesellschaft des Seehafens Rotterdam plant Ende November 2016 die Eröffnung eines 3D-Druckzentrums mit dem Namen „Rooterdam Additive Manufacturing Laboratory“ (RAMLAB), das berichtet portofrotterdam.com.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/kurznachrichten/rmlab-rotterdam-3d-druckzentrum-27203343.html