Ich bin mit einer älteren Frau im Gespräch, die sich für 3D-Druck und 3D-Scan interessiert und in ihren bisherigen Leben viel künstlerisch aktiv war. Sie fragte mich ob man nicht ihre Werke (z.B. Tonarbeiten zwischen 10 und 50cm Höhe mit bis zu etwa 15kg Gewicht) irgendwie einscannen und als Druckvorlagen im 3D-Druck verwenden könnte. Ich habe ihr nicht allzu viel Hoffnung gemacht das da etwas für wenig Geld machbar ist, wollte mich aber mal erkundigen.
Wenn ich es richtig sehe gibt es kaum etwas mit sinnvollen Ergebnissen bis 500€ (zumal die Drehteller meist nur bis maximal wenige Kilogramm ausgelegt sind. Gibt es Dienstleister die Scans anbieten (und wenn ja wieviel kostet so etwas in etwa)? Wobei ich befürchte das hier die unmotorisierung ein Problem sein wird. Ober gibt es inzwischen Programme die aus vielen Fotos einigermaßen gute Modelle erstellen können? 123D Catch schien mir jedenfalls nicht wirklich gut zu sein.
Wenn ich es richtig sehe gibt es kaum etwas mit sinnvollen Ergebnissen bis 500€ (zumal die Drehteller meist nur bis maximal wenige Kilogramm ausgelegt sind. Gibt es Dienstleister die Scans anbieten (und wenn ja wieviel kostet so etwas in etwa)? Wobei ich befürchte das hier die unmotorisierung ein Problem sein wird. Ober gibt es inzwischen Programme die aus vielen Fotos einigermaßen gute Modelle erstellen können? 123D Catch schien mir jedenfalls nicht wirklich gut zu sein.