Um ein wenig mehr Licht auf die Bauplattform zu bekommen, habe ich mir ein paar neue LED-Platten zugelegt.
Ich würde gerne wissen wie ihr diese miteinander verbindet und absichert.
Beim Verbinden habe ich zwar zwei Varianten ausprobiert. Zum einen habe ich die Leitungen gelötet und Schrumpfschläuche drüber gezogen. Der Vorteil ist, dass es sehr platzsparend ist und keine Verjüngung entsteht. Der Nachteil ist jedoch falls ich etwas am Drucker umbauen möchte.
Dann habe ich Quetschverbinder benutzt. Diese sind einfachen zu handhaben, nehmen aber Unmengen an Platz ein.
Bei der Sicherung habe ich einfach Auto-Sicherung genommen und diese knapp über dem Betriebsstrom der LED´s abgesichert (Circa 1A in Summe). Bei einem Kurzschluss brennt die sofort durch. Ich könnte die natürlich auch auf Kabelquerschnitt absichern, aber ich habe keine Lust das die 800W auf die Leitung gehen bevor erst die Sicherung raus fliegt.
Habt ihr vielleicht eine bessere Idee oder Vorschläge`?
Ich würde gerne wissen wie ihr diese miteinander verbindet und absichert.
Beim Verbinden habe ich zwar zwei Varianten ausprobiert. Zum einen habe ich die Leitungen gelötet und Schrumpfschläuche drüber gezogen. Der Vorteil ist, dass es sehr platzsparend ist und keine Verjüngung entsteht. Der Nachteil ist jedoch falls ich etwas am Drucker umbauen möchte.
Dann habe ich Quetschverbinder benutzt. Diese sind einfachen zu handhaben, nehmen aber Unmengen an Platz ein.
Bei der Sicherung habe ich einfach Auto-Sicherung genommen und diese knapp über dem Betriebsstrom der LED´s abgesichert (Circa 1A in Summe). Bei einem Kurzschluss brennt die sofort durch. Ich könnte die natürlich auch auf Kabelquerschnitt absichern, aber ich habe keine Lust das die 800W auf die Leitung gehen bevor erst die Sicherung raus fliegt.
Habt ihr vielleicht eine bessere Idee oder Vorschläge`?