Hallo,
ich hatte gerade wieder mal den Effekt, daß sich bei mir eine beschhichtete Düse mit einem Fremdkörper aus dem Filament (Metallspan) verstopfte.
Dazu habe ich nur zur Reinigung der Düse eine Methode gefunden die, die Düse nicht überhitzt und diese trotzdem sehr sauber bekommt.
Dazu lege ich die demontierte Düse auf eine feuerfeste Untelage und erhitze sie mit einem Heißluftföhn. Dieser erreicht maximal 650°C. Wenn man aber so ca. 5cm Abstand zur Düse hält überhitzt man diese nicht. So heize ich diese auf bis wirklich alles anhaftende Filament ausgeschmoltzen ist. Dann werfe ich die noch heisse Düse in einen daneben stehenden Becher mit kaltem Wasser. Durch den Kälteschock platzen dabei alle noch vorhandenen Anhaftungen vollständig ab und die Düse sieht wie neuwertig aus. Auch Metallspäne und sonstige Reste kann man dann ganz einfach ausklopfen. Die letzten Reste putze ich mit einem spitz gedrehten Küchentuch aus der Düse aus.
Gruß Edwin
ich hatte gerade wieder mal den Effekt, daß sich bei mir eine beschhichtete Düse mit einem Fremdkörper aus dem Filament (Metallspan) verstopfte.
Dazu habe ich nur zur Reinigung der Düse eine Methode gefunden die, die Düse nicht überhitzt und diese trotzdem sehr sauber bekommt.
Dazu lege ich die demontierte Düse auf eine feuerfeste Untelage und erhitze sie mit einem Heißluftföhn. Dieser erreicht maximal 650°C. Wenn man aber so ca. 5cm Abstand zur Düse hält überhitzt man diese nicht. So heize ich diese auf bis wirklich alles anhaftende Filament ausgeschmoltzen ist. Dann werfe ich die noch heisse Düse in einen daneben stehenden Becher mit kaltem Wasser. Durch den Kälteschock platzen dabei alle noch vorhandenen Anhaftungen vollständig ab und die Düse sieht wie neuwertig aus. Auch Metallspäne und sonstige Reste kann man dann ganz einfach ausklopfen. Die letzten Reste putze ich mit einem spitz gedrehten Küchentuch aus der Düse aus.
Gruß Edwin