Hallo Zusammen,
seit geraumer Zeit träume ich von einem 3D-Drucker. Grundsätzlich ist für mich das Thema 3D kein fremdes Thema, denn ich arbeite als Technischer Produktdesigner.
Nun ist mir das 3D-Drucker "Projekt" RepRap ins Auge gefallen.
Dies ist ja ein Open Source Projekt (Korrekt?) mit vielen verschiedenen Anbietern. Leider gelingt es mir hier nicht einen Überblick zu erhalten, gerade im Bezug auf Prusa i3 3D. Was das alles miteinander zu tun hat?
Was ist hier das Grundgerüst?
Weiß da jmd mehr?
Wie gesagt spiele ich mit dem Gedanken, ein einen solchen Drucker zu kaufen. Jedoch ist dies für mich Neuland. Ich bringe jedenfalls Zeit und Freunde am Basteln mit. Nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"
Diese RepRap Drucker gibt es ja schon ab ca. 200€. Gibt es da ein bestimmtes Produkt was zu entfehlen ist?
Meine Preisvorstellungen sind zwischen 200€-600€
Ich denke für´s erste waren das meine Fragen...weitere ergänze ich gerne.
Grüße
seit geraumer Zeit träume ich von einem 3D-Drucker. Grundsätzlich ist für mich das Thema 3D kein fremdes Thema, denn ich arbeite als Technischer Produktdesigner.
Nun ist mir das 3D-Drucker "Projekt" RepRap ins Auge gefallen.
Dies ist ja ein Open Source Projekt (Korrekt?) mit vielen verschiedenen Anbietern. Leider gelingt es mir hier nicht einen Überblick zu erhalten, gerade im Bezug auf Prusa i3 3D. Was das alles miteinander zu tun hat?
Was ist hier das Grundgerüst?
Weiß da jmd mehr?
Wie gesagt spiele ich mit dem Gedanken, ein einen solchen Drucker zu kaufen. Jedoch ist dies für mich Neuland. Ich bringe jedenfalls Zeit und Freunde am Basteln mit. Nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"
Diese RepRap Drucker gibt es ja schon ab ca. 200€. Gibt es da ein bestimmtes Produkt was zu entfehlen ist?
Meine Preisvorstellungen sind zwischen 200€-600€
Ich denke für´s erste waren das meine Fragen...weitere ergänze ich gerne.
Grüße