Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Trapezspindel - Frage

$
0
0
Hallo liebes Forum!

Wie vielleicht der eine oder andere weiss, habe ich mir damals gleich zum Geeetech Prusa i3 pro B zwei Trapezspindeln 8mm mit Messingmuttern dazu gekauft. Aufgrund der Ausführung der Träger für Motor End und Idle End konnte ich die Spindeln bisher nicht verbauen.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich lediglich das Problem habe, dass die Messingmutter im Durchmesser leicht zu groß ist und daher nicht neben den Träger des Linearlagers passt.

Daher wollte ich mir heute von einem Freund die Muttern ein klein wenig abdrehen lassen. Das ist aber nicht mein einziges Problem, wie es scheint.
Bei den M8 Gewindestangen sind auch Messingmuttern dabei, die denen der Trapezspindel täuschend ähnlich sehen. Der Unterschied ist, dass in den Muttern für die M8 Gewindestange in den 4 Bohrungen auch Gewindegänge und in den Motor- und Idle End "nur" Bohrungen (ich nehme mal an, M2,5) sind. Im Original wird die Messingmutter von unten an das Motor- bzw. Idle End heran geführt und von oben verschraubt. Die Schrauben greifen hierbei in das Gewinde der Messingmutter.

Die Bohrungen in den Muttern für die Trapezspindel sind jetzt aber 3mm und vor allem, ohne Gewindegang. Meine Frage an die, die in dem Geeetech Prusa i3 pro B Trapezspindeln verbaut haben wäre, wie da genau vorgegangen wurde. Habt ihr Motor und Idle End durch Druckteile ersetzt? Haben eure Muttern Gewindegänge in den Bohrungen? Oder gibt es passende Muttern für TR 8 und mit den Gewindegängen M2,5 und wenn ja, wo?

Wäre schön, wenn ich die Spindeln doch noch verbauen könnte...alleine, wie die Mutter von selbst die Spindel runter läuft, wenn man die Spindel senkrecht hält...

Viele Grüße
Michael


.jpg   IMG_3068.jpg (Größe: 583,68 KB / Downloads: 13)
.jpg   IMG_3069.jpg (Größe: 530,13 KB / Downloads: 12)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>