Moin!
Ich habe Lust mir einen kleinen Delta zu bauen.
Dabei ist mir vor allem die Druckqualität wichtig. 5cm Druckradius würden mir sogar schon reichen.
Ich habe schon Erfahrungen im Bau mit Prusa-Style Druckern, Ultimaker-Style druckern und CoreXY sammeln können, stehe bei ein paar Punkten bei Deltas noch mangels aufm Schlauch. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
-Die meisten der Drucker benutzen "Roller" direkt an 2020er Extrusionen. Ich habe noch keine Erfahrung mit ihnen, aber irgendwie sind sie mir etwas unsympathisch. Was haltet ihr davon günstige Linearschienen zu nehmen? https://de.aliexpress.com/item/Kossel-Mini-MGN9-9mm-miniature-linear-guide-MGN9-400mm-linear-rail-way-MGN9C-or-MGN9H-Long/32525095190.html?detailNewVersion=&categoryId=100004516
-Ich habe mehrfach gehört, dass es bei Deltas von "besonders großem Vorteil" ist 32bit Boards und hochauflösende Treiber zu nehmen - lohnt sich das wirklich oder tun's in Warheit auch TMC2100 oder A4988 auf einem normalen 8bit Board, ohne Qualitätunterschied?
-Sollte das "Fisheye" aus Metall sein, oder tun's aus ABS, PC oder PETG gedruckte Teile genau so gut?
-Sollte man bei den Rods was beachten? Ich dachte an die hier https://de.aliexpress.com/item/Micromake-Kossel-3D-Printer-Parts-Parallel-walled-carbon-rod-Upgrade-Kit-K800-Delta/32647846039.html?detailNewVersion=&categoryId=200003886
-Gibt's ne Faustformel wie das Verhältnis zwischen Rodlänge, Z-Achse und Druckbettergröße sein sollte?
-Wie levelt man die Deltas eigentlich?![Big Grin Big Grin]()
-Läuft die steps/mm Kalibration in der Praxid deutlich anders als bei anderen Druckertypen?
-Wichtigste Frage: Könnt ihr einen ausgereiften Drucker als Vorlage und Inspirationsquelle empfehlen? Iwas kleines feines?
Ich habe Lust mir einen kleinen Delta zu bauen.
Dabei ist mir vor allem die Druckqualität wichtig. 5cm Druckradius würden mir sogar schon reichen.
Ich habe schon Erfahrungen im Bau mit Prusa-Style Druckern, Ultimaker-Style druckern und CoreXY sammeln können, stehe bei ein paar Punkten bei Deltas noch mangels aufm Schlauch. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
-Die meisten der Drucker benutzen "Roller" direkt an 2020er Extrusionen. Ich habe noch keine Erfahrung mit ihnen, aber irgendwie sind sie mir etwas unsympathisch. Was haltet ihr davon günstige Linearschienen zu nehmen? https://de.aliexpress.com/item/Kossel-Mini-MGN9-9mm-miniature-linear-guide-MGN9-400mm-linear-rail-way-MGN9C-or-MGN9H-Long/32525095190.html?detailNewVersion=&categoryId=100004516
-Ich habe mehrfach gehört, dass es bei Deltas von "besonders großem Vorteil" ist 32bit Boards und hochauflösende Treiber zu nehmen - lohnt sich das wirklich oder tun's in Warheit auch TMC2100 oder A4988 auf einem normalen 8bit Board, ohne Qualitätunterschied?
-Sollte das "Fisheye" aus Metall sein, oder tun's aus ABS, PC oder PETG gedruckte Teile genau so gut?
-Sollte man bei den Rods was beachten? Ich dachte an die hier https://de.aliexpress.com/item/Micromake-Kossel-3D-Printer-Parts-Parallel-walled-carbon-rod-Upgrade-Kit-K800-Delta/32647846039.html?detailNewVersion=&categoryId=200003886
-Gibt's ne Faustformel wie das Verhältnis zwischen Rodlänge, Z-Achse und Druckbettergröße sein sollte?
-Wie levelt man die Deltas eigentlich?

-Läuft die steps/mm Kalibration in der Praxid deutlich anders als bei anderen Druckertypen?
-Wichtigste Frage: Könnt ihr einen ausgereiften Drucker als Vorlage und Inspirationsquelle empfehlen? Iwas kleines feines?